Jahreslosung
Du bistein Gott,
der mich sieht
1 Mose 16,13
Siehe, du wirst Völker rufen, die du nicht kennst, und Völker, die dich nicht kennen, werden zu dir laufen um des HERRN willen, deines Gottes, und des Heiligen Israels, der dich herrlich gemacht hat.
Jesaja 55,5
Ich beuge meine Knie vor dem Vater, von dem jedes Geschlecht im Himmel und auf Erden seinen Namen hat.
Epheser 3,14-15
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Infos finden Sie hier.
Aktuelles aus der Gemeinde
E-Mail: info@ekgr.de
Am 24. September feiern wir um 11 Uhr in der Versöhnungskirche eine Jubiläumskonfirmation.

Wenn Sie 1973 / 1963 / 1958 oder 1953 in dieser oder einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert worden sind, so würden wir uns freuen, wenn Sie mit dabei wären. Auch die, die in den vergangenen Jahren wegen der Coronapandemie nicht an einer Jubiläumskonfirmation teilnehmen konnten, sind ausdrücklich mit eingeladen.
Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro Lauenburger Allee an. (Tel. 761120, info@ekgr.de ).
Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie – gerne auch mit Ihrer Familie – zu einem Sekt- und Saftempfang in das Gemeindehaus Lauenburger Allee geladen.
Vielfalt leben - Hoffnung teilen – das Leben feiern!

Gemeindefest in Ungelsheim
Samstag, 23. September von 11-22 Uhr
Sonntag, 24. September von 11-15 Uhr
Am Wochenende 23./24. September wird rund um die Auferstehungskirche in Ungelsheim ein Gemeindefest gefeiert. Es steht dieses Jahr unter dem Motto „Vielfalt leben - Hoffnung teilen – das Leben feiern!“.
Der Erlös des Verkaufs der Speisen geht als Spende in die Ukraine (Opfer des Krieges), nach Syrien und in die Türkei (Hilfe für die Erdbebenopfer). Wir haben je eine Gruppe aus diesen drei Ländern gebeten, landestypische Speisen für das Fest vorzubereiten und zu verkaufen.
Hier gibt es weitere Infos zum Programm und zum Ablauf.
Herzlich Willkommen!

01. Oktober 2022: Das Grab ist leer - Jesu Auferstehung
22. Oktober 2022: Gegen die Angst - die Sturmstillung
12. November 2022: Abgehauen - Jesus als Teenager
10. Dezember 2022: Jesus wird geboren

Beide Gemeinden hatten zu einer gemeinsamen Versammlung eingeladen, denn am 18. Februar 2024 wird das Presbyterium der dann aus der Fusion entstandenen Ev. Versöhnungsgemeinde gewählt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich den Gemeindemitgliedern vor.
Der erste Tagesordnungspunkt „Fusion der Gemeinden- aktueller Sachstand“ zeichnete noch einmal den Weg nach, den beide Gemeinden seit 2020 miteinander gegangen sind.



Liebe Gemeinde,
weil wir von der Idee überzeugt sind und das Angebot gut angenommen wird, öffnet der Weltladen mit seinem Angebot von fair gehandelten Waren in unserer Gemeinde nun an jedem 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst für Sie und euch im Gemeindehaus.
Gleichzeitig ist dort dann auch das Kirchencafé geöffnet - Einkauf bei Tee oder Kaffee und einem kleinen Plausch also möglich und gewünscht. Herzlich Willkommen!!!
Nächster Termin: 1. Oktober 2023



Am Samstag, dem 7. Oktober liest die Duisburger Autorin Irene Scharenberg im BBZ , Lauenburger Allee 21, aus ihrem zehnten und neusten Duisburg Krimi „Aus dem Nichts“.
„Sie sind mir ja ein ganz Gewitzter. Wat Sie alles aus mir rauskitzeln tun.“ Was die Zeugin da sagt, nimmt Bernhard Barnowski als aufbauendes Lob. Er muss sich beweisen… Aber jetzt läuft ihnen die Zeit davon, bevor Kollegen aus Düsseldorf übernehmen. Sie bleiben dem Mörder auf der Spur und ahnen nicht, welch perfides Spiel er sich für sie ausgedacht hat…
Die Kosten für das Frühstücksbuffet betragen 8,00 €. Für die Kunst geht der Hut rum. Beginn der Veranstaltung ist um 9.00 Uhr
Anmeldung unter 4407651
Seit dem 01. August gibt es ein neues Gesicht in unserem Gemeindeleben: Pia Windhaus wird für ein Jahr als "FSJlerin" in unserer Gemeinde aktiv sein. Hier ein kleines Interview:

Pia: FSJ ist die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr, also ein Freiwilligendienst im sozialen Bereich. Es ähnelt dem ehemaligen Zivildienst, ist aber nicht verpflichtend, sondern freiwillig. Junge Erwachsene können so beruflich erste Erfahrungen sammeln und sich beruflich orientieren.
Frage: Pia, im August hat dein FSJ hier begonnen. Erzähl mal was über dich.
Pia: Ich heiße Pia Windhaus und bin 18 Jahre alt. Ich wohne in Großenbaum und habe dort an verschiedenen Kinderangeboten der Gemeinde und dem Konfirmandenunterricht teilgenommen.
Frage: Warum hast du dir die zukünftige Versöhnungsgemeinde als Stelle für dein FSJ ausgesucht?
Pia: Diese Gemeinde ist so vielfältig in ihren Angeboten und hat eine Menge verschiedener Arbeitsbereiche, so dass ich dort viele Erfahrungen sammeln kann. Mein Schwerpunkt liegt voraussichtlich in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, jedoch ich möchte auch andere Bereiche des gemeindlichen Lebens kennenlernen.
Frage: Was erwartest du denn von dem Jahr FSJ?
Pia: Die Offenheit und die Freundlichkeit der Menschen hier vor Ort habe ich schon erlebt. Ich wünsche mir weiterhin bereichernde Begegnungen mit Menschen und die Möglichkeit, mich in unterschiedlichen Gruppen und Arbeitsbereichen beruflich auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Und wenn ich dann noch Spaß bei der Arbeit habe, ist das mehr, als ich bei meiner Bewerbung erhofft habe.
Pia, schön, dass du da bist!

Das nächste Treffen im Buchclub "Bücher um halb acht" ist am 26. September 2023.
Ansprechpartnerin: Ulrike Kobbe,
Telefon 0203/9331907 oder per Mail: ulrike.kobbe@ekir.de
Alle Informationen zum Buchclub "Bücher um halb acht", zu den nächsten Terminen und zum Buchprogramm finden Sie hier.
Kein Platz für sexualisierte Gewalt – Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt in unserer Gemeinde
Immer wieder werden wir von Nachrichten über sexualisierte Gewalt erschüttert. Auf diese gesellschaftliche Lage hat die Evangelische Kirche im Rheinland reagiert, indem sie alle evangelischen Gemeinden, Einrichtungen, Schulen und Organisationen aufgefordert hat, vor Ort ein Schutzkonzept zu entwickeln, das nicht nur die Reaktion auf z.B. sexuelle Übergriffe regelt, sondern das Ziel der Prävention hat, damit solche Übergriffe möglichst nicht geschehen.
Auch die Verantwortlichen unserer Gemeinde haben ein entsprechendes Schutzkonzept erarbeitet und verabschiedet.
Alle wichtigen Informationen und Formulare zum Thema finden Sie im Menüpunkt "Über uns" unter dem Stichwort " Schutzkonzept " oder auch direkt hier .

Es entscheidet, in welche Richtung sich die Gemeinde entwickelt. Das Presbyterium besteht aus ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbytern, den Pfarrern und Pfarrerinnen und den gewählten Mitarbeitenden.
Im Februar 2024 wird das Presbyterium neu gewählt. Da unsere Kirchengemeinde zusammen mit der Auferstehungsgemeinde zur Evangelischen Versöhnungsgemeinde zu diesem Zeitpunkt fusioniert sein wird, werden wir zusammen auch ein neues, größeres Presbyterium bilden.
Welche Aufgaben hat das Presbyterium?
Das Presbyterium trifft sich in der Regel monatlich, um Beschlüsse zu fassen. Konkret geht es dabei z. B. um Mitarbeitende und Veranstaltungen, den Haushalt der Gemeinde und ihre Gebäude. Neben den Sitzungen des Gesamtpresbyteriums finden auch monatliche Sitzungen der Bezirksausschüsse statt. Daneben braucht es Zeit für das Lesen und Überdenken von Protokollen und Sitzungsvorlagen. Jede Mitarbeit in einem weiteren Ausschuss oder mit einer Beauftragung bringt weiteren Zeitaufwand mit sich – aber es macht auch Freude, mitzudenken und mitzugestalten.
In unserer Kirchengemeinde übernehmen Presbyterinnen und Presbyter nach zeitlicher Möglichkeit den Küster- und Abkündigungsdienst im sonntäglichen Gottesdienst. Sie helfen bei der Austeilung des Abendmahls oder beim Sammeln der Kollekten.
Das Presbyterium trägt die Mitverantwortung für die Seelsorge und die Gottesdienstgestaltung und ist gemeinsam mit den ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitenden für das Gemeindeleben verantwortlich.
Die Gemeinde hat auch diakonische und gesellschaftliche Aufgaben. Auch hier entscheidet und unterstützt das Presbyterium.
Damit all diese Aufgaben gelingen, sucht, beauftragt und fördert das jetzige Presbyterium geeignete Personen. Jede und jeder aus der Gemeinde ist eingeladen dabei mitzumachen.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben: Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen und sich für dieses Amt vorschlagen zu lassen.
Seit dem 4. Juni findet das Wahlvorschlagsverfahren statt. Bis einschließlich 16. Juni können Mitglieder der Kirchengemeinde Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl benennen. (Danach ist das noch möglich bei der Gemeindeversammlung am 17. September 2023).
Weitere Informationen erhalten Sie unter anderem bei den jetzigen Presbytern und Presbyterinnen oder bei Pfarrer Ernst Schmidt.
Die offizielle Unterrichtung zum Beginn des Wahlverfahrens nach § 11 Presbyteriumswahlgesetz (PWG) sowie den Vordruck "Wahlvorschlag - Zustimmungserklärung (§§ 11 und 14 PWG) finden Sie hier .



Die Orgel ist das größte aller Musikinstrumente, kein anderes Instrument verfügt über einen so großen Tonumfang und über so viele verschiedene Klangfarben, die miteinander kombiniert werden können.
Kantorin Annette Erdmann stellt die Walcker-Orgel in der Versöhnungskirche in Großenbaum vor.
Für alle Erwachsenen gibt es hier eine Orgelführung.
Für alle Kinder haben unsere Gemeindewichtel Karl und Albert in die Orgel schauen dürfen und sich alles erklären lassen.

Seid ihr neugierig?
Hier geht es weiter zur Orgelführung für Kinder...
Viel Freude!



Damit die Jugendgruppe Kult'01 bald wieder verlässlich angeboten werden kann, werden dringend ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht.
Weitere Informationen gibt es hier .
Auch die KULT-Bambini für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren suchen ein neue Leitung. Alle weiteren Infos zu den Bambini gibt es hier.
Gerne kann in beiden Gruppen auch im Team gearbeitet werden. Sprechen Sie uns an!
Evangelische Versöhnungsgemeinde
Duisburg - Süd



Der Weg zur endgültigen Namensfindung für die neue Gemeinde ist nun beendet - In der Gemeindeversammlung in der Großenbaumer Versöhnungskirche am 13.11.2022 wurde die Bekanntgabe des zukünftigen Gemeindenamens mit spontanem Beifall bedacht. Zudem gab es ein überwältigendes Votum der anwesenden Gemeindeglieder für die für 2024 geplante Fusion mit der Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd.
Bereits im Gottesdienst vor der Versammlung ging es thematisch um die vielen Bausteine, aus denen sich das Haus Gottes zusammensetzt. DIe Besucher waren eingeladen, aufzuschreiben, was ihnen dabei besonders wichtig ist. An verschiedenen Stationen konnten sie sich zudem über die Arbeit der Projektgruppen informieren, die die anstehende Fusion vorbereiten und Anregungen einbringen.




Lebendige Gemeinde braucht Menschen, die sie mitgestalten. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, sich mit unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten in das Gemeindeleben einzubringen. Stöbern Sie gerne in unseren Angeboten, schauen Sie in die Rubrik Mitmachen hier auf der Homepage oder sprechen Sie uns einfach an.

Liebe Gemeinde,
Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist auch für die Menschen in unserer Gemeinde ein sehr wichtiges Thema. Wir alle bekommen immer deutlicher und dramatischer vor Augen geführt, dass wirklich jede und jeder von uns jeden Tag in der Verantwortung steht, unsere Erde und Gottes Schöpfung zu schützen und zu bewahren.
Zu diesem wichtigen Thema finden Sie jetzt in der Menüzeile oben auf der Seite den eigenen Menüpunkt "Gemeinde nachhaltig". Schauen Sie einfach mal rein.

Wir sind die beiden Wichtel aus der Gemeinde und erzählen euch auf unserer eigenen Seite, was in der Kirchengemeinde so los ist.
Schaut doch mal hier bei uns vorbei...
Unter dem Punkt "Für Kinder" findet ihr noch andere Sachen, die für euch gedacht sind.
Es grüßen euch Karl und Albert!