Jahreslosung

Du bist
ein Gott,
der mich sieht
1 Mose 16,13
Die Losung für Mittwoch, 06.12.2023

Die Tage deiner Trauer werden ein Ende haben.
Jesaja 60,20

Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.
Johannes 1,14

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Infos finden Sie hier.

Aktuelles aus der Gemeinde

E-Mail: info@ekgr.de

Das nächste Treffen im Buchclub "Bücher um halb acht" ist am 5. Dezember 2023.

Ansprechpartnerin: Ulrike Kobbe, Telefon 0203/9331907 oder per Mail: ulrike.kobbe@ekir.de

Alle Informationen zum Buchclub "Bücher um halb acht",  zu den nächsten Terminen und zum Buchprogramm finden Sie hier.

Und dieses Mal ist er wirklich ganz neu! Da am 1.1.2024 die Gemeinde Großenbaum-Rahm und die Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd zur neuen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd fusionieren, gibt es bereits jetzt die Erstausgabe von "EinBlicke",dem Gemeindebrief der neuen Versöhnungsgemeinde. 

Als Gemeindemitglied finden Sie ihn in den nächsten Tagen wie gewohnt in Ihrem Briefkasten und ansonsten liegt er natürlich auch in den Gebäuden unserer Gemeinde aus.

Hier auf der Webseite können Sie an gewohnter Stelle oben auf der Startseite in der Onlinefassung blättern. Auch auf der neuen Gemeindehomepage evgds.de wird es selbstverständlich weiterhin diese Möglichkeit geben.

Also: nutzen Sie die "EinBlicke", die der neue Gemeindebrief bietet - es lohnt sich!

Liebe Kinder,
am Samstag, 9. Dezember 2023 findet der nächste Kindermorgen um 10.00 Uhr im Jugendzentrum an der Lauenburger Allee 19 statt. Bei diesem Kindermorgen basteln wir verschiedene Krippen-figuren und spielen die Weihnachtsgeschichte als „Schwarzlichttheater“. Der Kindermorgen endet um 11.30 Uhr. Eingeladen sind alle Kinder, die zwischen 5 und 12 Jahren alt sind.
Gerne dürft ihr auch andere Kinder mitbringen.
Der Kindermorgen ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Euch
Euer
Pfarrer Ernst Schmidt und das Kindermorgenteam

Infos: 0203/39203597

Insgesamt wunderbare 177 Pakete, die nun abgeholt werden, sind bei der diesjährigen Weihnachtspäckchenaktion zusammengekommen.

Ein großes Dankeschön geht natürlich an alle Spenderinnen und Spender - und auch an die helfenden Menschen, die mitgedacht, organisiert, leere Kartons gesammelt, Päckchen angenommen und einfach mit angepackt haben! Wir werden mit diesen Geschenkekartons sicher wieder viele Kinderherzen erfreuen können!

Fast ein Jahr lang hat sich ein Team von sechs Menschen aus den beiden Ursprungsgemeinden mit der Gestaltung der neuen Gemeindehomepage befasst. Es war viel Arbeit, immer wieder ein Lernprozess, definitiv generationenübergreifend, hat eine Menge Spaß gemacht und das gemeinsame Arbeitsabendessen bei den doch recht langen Teamsitzungen war schnell gute Tradition. Dazwischen wurde viele Stunden lang einzeln oder zu zweit an den verschiedenen Bereichen gearbeitet: Programmierung, Einbindung des Gemeindekalenders „Churchdesk“, Gestaltung und Füllen der einzelnen Seiten und Rubriken, Beiträge anfragen und sammeln, Aktualisieren, Neugestalten, Fotos archivieren…das lässt sich noch lange fortsetzen. Schön war, dass wir aus dem Fundus der beiden „alten“ Webseiten schöpfen konnten, vieles ist aber auch ganz neu und wird und soll sich weiterentwickeln.

Am 1. Januar 2024 soll mit der Geburt der neuen Gemeinde auch die Webseite pünktlich online gehen. Auf der Startseite werden wechselnde Fotos die Vielfalt der neuen Gemeinde deutlich machen. Wir hoffen, sie wird als lebendiger Gemeindebaustein und gute Möglichkeit für Kontakte, Information und Öffentlichkeitsarbeit gesehen und genutzt. 

Herzlich Willkommen ab dem 1. Januar auf www.evgds.de

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

Liebe Gemeinde,

weil wir von der Idee überzeugt sind und das Angebot gut angenommen wird, öffnet der Weltladen mit seinem Angebot von fair gehandelten Waren in unserer Gemeinde nun an jedem 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst für Sie und euch im Gemeindehaus.

Gleichzeitig ist dort dann auch das Kirchencafé geöffnet - Einkauf bei Tee oder Kaffee und einem kleinen Plausch also möglich und gewünscht. Herzlich Willkommen!!!

Nächster Termin: 7. Januar 2024

Bereits jetzt weisen wir auf eine Veranstaltungsreihe in der neuen Versöhnungsgemeinde ab Januar 2024 hin.

Herzliche Einladung zum Gesprächsforum mit Pfarrer Bodo Kaiser und Team.

im Gemeindezentrum Huckingen, Angerhauser Str. 91

Kaum zu Glauben 2024 - "Warum lässt Gott das zu?"

18. Januar 2024 - Warum das ungerechte Leiden? Ein Streifzug durch die Bibel

25. Januar 2024 - Die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes in Poesie und Literatur

1. Februar 2024 - "Trotzdem Ja zum Leben sagen" - Viktor Frankl.

8. Februar 2024 - Und welche Antwortversuche hat die Theologie?

jeweils 19.00 - 21.30 Uhr

Gottesdienst zum Abschluss des Forums am 18. Februar um 11.00 Uhr

   

Seit 30 Jahren ist unsere Kantorin Annette Erdmann in der Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm tätig. Mit großer Freude und Hingabe tut sie ihre Arbeit. Sei es sonntags an der Orgel oder bei den Kindergarten- und Schulgottesdiensten; sei es im Kinder- und Jugendchorbereich, im Flötenkreis oder eben der Kantorei. Die Freude an der Kirchenmusik steckt auch andere an. 
Annette Erdmann schafft es, durch ihre Arbeit ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu fördern. Schon früh setzte sie neue Impulse, wie zum Beispiel die Einführung von Gospelmusik in der Gemeinde. Das Weihnachtssingen und der Taizé-Gottesdienst sind zu einer festen Tradition in der Kirchengemeinde geworden. Zahlreiche große Konzerte wurden in den vergangenen 30 Jahren in der Versöhnungskirche aufgeführt. Die stetig hohe Teilnahmezahl an Zuhörerinnen und Zuhörern zeigt, dass das auch gewünscht ist. 
Nach dem Konzert mit Abendliedern und Harfenklängen, das am vergangenen Wochenende stattfand, sang die Kantorei ihr zu Ehren und als kleine Überraschung den Kanon „Du bist ein Segen. Ein Segen bist du.“ Dem kann man sich nur anschließen. 

Ernst Schmidt

Krisen und ihre Herausforderungen
- Ausstellung mit Werken von Robin Schicha

Sonntag, 29. Oktober
Ev. Auferstehungskirche,
Sandmüllersweg 31, Duisburg-Ungelsheim

9.30 Uhr:
Gottesdienst

10.30 Uhr:
Ausstellungseröffnung mit Sektempfang

Robin Schicha, Jahrgang 1990, hat 2017 den Bachelor of Arts in Kommunikationsdesign an der Düsseldorfer Hochschule erworben. Anschließend hat er Kunst auf Lehramt studiert, um nun seinen Master of Arts zu machen.
Seine autistische Sicht auf die Welt verbindet sich mit einer großen Kreativität. Für seine Comics und Geschichten erhielt er schon mehrere Auszeichnungen. Er spielt Theater und hat bereits in verschieden Ausstellung seine Werke gezeigt.
Im Rahmen des Empfangs besteht die Möglichkeit, mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung wird bis zum 24. November zu den Veranstaltungen der Gemeinde und zu den Öffnungszeiten unseres Familienzentrums (Eingang an der Kita, werktags von 10-16 Uhr) zu sehen sein.

Die Auftaktveranstaltung war ein solcher Erfolg, dass das Digital-Café nun zu einer regelmäßigen Einrichtung werden soll: im 14tägigen Rhythmus, beginnend am 17. Oktober, gibt es für Seniorinnen und Senioren im Digital-Café Gelegenheit, Informationen und Unterstützung rund ums Thema Handy, Tablet und Co zu bekommen. Jugendliche aus der Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinde bieten einen ersten Einstieg ins Thema. Danach ist Zeit, um den Jugendlichen Fragen rund ums Thema Handy zu stellen, Hilfestellungen zu bekommen und sich gegenseitig auszutauschen.
Die nächsten Termine des Digital-Café: dienstags, 17. Oktober, 31. Oktober, 14. November, 28. November, 12. Dezember, von 16:00-17:30 Uhr, im Jugendzentrum Albert-Schweitzer-Haus, Lauenburger Allee 19, 47269 Duisburg.

Informationen zum Angebot erhalten Sie bei Frau Boos, Telefon 0203 7128639 oder bei Jugendpastorin Ulrike Kobbe, Telefon 0203 9331907 oder 0178 6817280.

Kanzelreden in der Salvatorkirche

"Wie wir als Gesellschaft auf die Bedrohung durch den Klimawandel reagieren können".

Prof. Dr. Mojib Latif, Klimaforscher

Am Sonntag, 14. Januar 2024 um 17:00 Uhr in der Salvatorkirche

Begrenztes Platzangebot, Eintritt frei

Weitere Infos unter www.salvatorkirche.de

Kein Platz für sexualisierte Gewalt – Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt in unserer Gemeinde

Immer wieder werden wir von Nachrichten über sexualisierte Gewalt erschüttert. Auf diese gesellschaftliche Lage hat die Evangelische Kirche im Rheinland reagiert, indem sie alle evangelischen Gemeinden, Einrichtungen, Schulen und Organisationen aufgefordert hat, vor Ort ein Schutzkonzept zu entwickeln, das nicht nur die Reaktion auf z.B. sexuelle Übergriffe regelt, sondern das Ziel der Prävention hat, damit solche Übergriffe möglichst nicht geschehen.

Auch die Verantwortlichen unserer Gemeinde haben ein entsprechendes Schutzkonzept erarbeitet und verabschiedet.

Alle wichtigen Informationen und Formulare zum Thema finden Sie im Menüpunkt "Über uns" unter dem Stichwort " Schutzkonzept " oder auch direkt hier .

Die Orgel ist das größte aller Musikinstrumente, kein anderes Instrument verfügt über einen so großen Tonumfang und über so viele verschiedene Klangfarben, die miteinander kombiniert werden können. 

Kantorin Annette Erdmann stellt die Walcker-Orgel in der Versöhnungskirche in Großenbaum vor.

Für alle Erwachsenen gibt es hier eine Orgelführung.
Für alle Kinder haben unsere Gemeindewichtel Karl und Albert in die Orgel schauen dürfen und sich alles erklären lassen.
Seid ihr neugierig?
Hier geht es weiter zur Orgelführung für Kinder...
Viel Freude!

      

           
                

Damit die Jugendgruppe Kult'01 bald wieder verlässlich angeboten werden kann, werden dringend ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht.

Weitere Informationen gibt es hier .

Auch die KULT-Bambini für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren suchen ein neue Leitung. Alle weiteren Infos zu den Bambini gibt es hier.

Gerne kann in beiden Gruppen auch im Team gearbeitet werden. Sprechen Sie uns an!

Mitmachen!
08.07.2022Start

Haben Sie Lust, ehrenamtlich in unserer Gemeinde mitzumachen?

Lebendige Gemeinde braucht Menschen, die sie mitgestalten. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, sich mit unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten in das Gemeindeleben einzubringen. Stöbern Sie gerne in unseren Angeboten, schauen Sie in die Rubrik Mitmachen hier auf der Homepage oder sprechen Sie uns einfach an.