Jahreslosung

Du bist
ein Gott,
der mich sieht
1 Mose 16,13
Die Losung für Mittwoch, 07.06.2023

Wandelt auf dem Weg, den euch der HERR, euer Gott, geboten hat, damit ihr leben könnt.
5. Mose 5,33

Was zuvor geschrieben ist, das ist uns zur Lehre geschrieben, damit wir durch Geduld und den Trost der Schrift Hoffnung haben.
Römer 15,4

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Infos finden Sie hier.

Aktuelles aus der Gemeinde

E-Mail: info@ekgr.de

Liebe KultKids liebe Eltern,
Wie bereits angekündigt können wir die KultKids nach den Sommerferien leider nicht wie bisher weiterführen und es wird einen Wechsel im Leitungsteam geben. 
Eva, Luise und Alina werden einige Zeit im Ausland verbringen, deshalb wird Max gemeinsam mit Enya, Elias und Marie, die schon seit einiger Zeit unterstützend dabei sind, die hauptverantwortliche Leitung übernehmen. 

Uns haben die letzten gemeinsamen Jahre sehr viel Spaß gemacht und wir werden die KultKids definitiv vermissen. Natürlich kommen wir auch in Zukunft, wenn es sich ergibt, mal auf einen Besuch vorbei:).

Leider müssen wir aber das Eisessen am 16.06. absagen, da für uns an diesem Tag die Abiturzeugnis-Verleihung stattfindet. 

Wir wünschen euch allen schöne Ferien, genießt den Sommer!
Eva, Alina und Luise

Die KultKidz starten wieder am 11.08. nach den Sommerferien wie immer um 17 Uhr

Die Leitung der Kirchengemeinde liegt beim Presbyterium. 
Es entscheidet, in welche Richtung sich die Gemeinde entwickelt. Das Presbyterium besteht aus ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbytern, den Pfarrern und Pfarrerinnen und den gewählten Mitarbeitenden.

Im Februar 2024 wird das Presbyterium neu gewählt. Da unsere Kirchengemeinde zusammen mit der Auferstehungsgemeinde zur Evangelischen Versöhnungsgemeinde zu diesem Zeitpunkt fusioniert sein wird, werden wir zusammen auch ein neues, größeres Presbyterium bilden.
Welche Aufgaben hat das Presbyterium?
Das Presbyterium trifft sich in der Regel monatlich, um Beschlüsse zu fassen. Konkret geht es dabei z. B. um Mitarbeitende und Veranstaltungen, den Haushalt der Gemeinde und ihre Gebäude. Neben den Sitzungen des Gesamtpresbyteriums finden auch monatliche Sitzungen der Bezirksausschüsse statt. Daneben braucht es Zeit für das Lesen und Überdenken von Protokollen und Sitzungsvorlagen. Jede Mitarbeit in einem weiteren Ausschuss oder mit einer Beauftragung bringt weiteren Zeitaufwand mit sich – aber es macht auch Freude, mitzudenken und mitzugestalten.
In unserer Kirchengemeinde übernehmen Presbyterinnen und Presbyter  nach zeitlicher Möglichkeit den Küster- und Abkündigungsdienst im sonntäglichen Gottesdienst. Sie helfen bei der Austeilung des Abendmahls oder beim Sammeln der Kollekten.
Das Presbyterium trägt die Mitverantwortung für die Seelsorge und die Gottesdienstgestaltung und ist gemeinsam mit den ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitenden für das Gemeindeleben verantwortlich.
Die Gemeinde hat auch diakonische und gesellschaftliche Aufgaben. Auch hier entscheidet und unterstützt das Presbyterium. 

Damit all diese Aufgaben gelingen, sucht, beauftragt und fördert das jetzige Presbyterium geeignete Personen. Jede und jeder aus der Gemeinde ist eingeladen dabei mitzumachen.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben: Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen und sich für dieses Amt vorschlagen zu lassen.
Seit dem 4. Juni findet das Wahlvorschlagsverfahren statt. Bis einschließlich 16. Juni können Mitglieder der Kirchengemeinde Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl benennen. (Danach ist das noch möglich bei der Gemeindeversammlung am 17. September 2023).

Weitere Informationen erhalten Sie unter anderem bei den jetzigen Presbytern und Presbyterinnen oder bei Pfarrer Ernst Schmidt.

Die offizielle Unterrichtung zum Beginn des Wahlverfahrens nach § 11 Presbyteriumswahlgesetz (PWG) sowie den Vordruck "Wahlvorschlag - Zustimmungserklärung (§§ 11 und 14 PWG) finden Sie hier .

Das nächste Treffen im Buchclub "Bücher um halb acht" ist am 6.Juni 2023.

Ansprechpartnerin: Ulrike Kobbe, Telefon 0203/9331907 oder per Mail: ulrike.kobbe@ekir.de

Alle Informationen zum Buchclub "Bücher um halb acht",  zu den nächsten Terminen und zum Buchprogramm finden Sie hier.

Liebe Gemeinde,

weil wir von der Idee überzeugt sind und das Angebot gut angenommen wird, öffnet der Weltladen mit seinem Angebot von fair gehandelten Waren in unserer Gemeinde nun an jedem 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst für Sie und euch im Gemeindehaus.

Gleichzeitig ist dort dann auch das Kirchencafé geöffnet - Einkauf bei Tee oder Kaffee und einem kleinen Plausch also möglich und gewünscht. Herzlich Willkommen!!!

Nächster Termin: 4. Juni 2023 

Am 13. und 14. Mai 2023 wurden in der Großenbaumer Versöhnungskirche insgesamt 24 junge Menschen in einem festlich gestalteten Gottesdien von Jugendpastorin Ulrike Kobbe konfirmiert. Musikalisch gestaltet wurden die Gottesdienste von der Kantorei und Mitgliedern des Jugendchores unter der Leitung von Kantorin Annette Erdmann sowie vom Posaunenchor unter Leitung von Wolfgang Beckmann.

Wir gratulieren allen Konfirmierten sehr herzlich und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen.

Die Familien der Konfirmierten erhalten demnächst ein Passwort für den Zugang zu allen Fotos.

Konfirmationsbilder vom 13.5.2023 gibt es hier.

Konfirmationsbilder vom 14.5.2023 gibt es hier .

Ein Hoch auf das Ehrenamt!

Vieles hier in unserer Gemeinde ist nur möglich, weil sich neben den hauptamtlich verantwortlichen Menschen aktuell mehr als 150 (!) ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Altersgruppen, mit vielfältigen Kompetenzen und Fähigkeiten und zum Teil großem Zeitaufwand engagieren.

Dafür sollte nach der langen Coronapause endlich wieder einmal von Herzen Danke gesagt werden. 

Am 5. Mai wurde das Ehrenamt gefeiert, es gab einen irischen Abend mit viel Musik, Snacks, Getränken und guten Gesprächen, zu dem viele Gäste erschienen waren und eine Menge Spaß miteinander hatten. Die Irische Band „Fragile Matt“ sorgte mit toller Livemusik für die entsprechende Stimmung und brachte alle Generationen zum Tanzen. Ein Fest, das in schöner Erinnerung bleiben wird! 

Die Orgel ist das größte aller Musikinstrumente, kein anderes Instrument verfügt über einen so großen Tonumfang und über so viele verschiedene Klangfarben, die miteinander kombiniert werden können. 

Kantorin Annette Erdmann stellt die Walcker-Orgel in der Versöhnungskirche in Großenbaum vor.

Für alle Erwachsenen gibt es hier eine Orgelführung.
Für alle Kinder haben unsere Gemeindewichtel Karl und Albert in die Orgel schauen dürfen und sich alles erklären lassen.
Seid ihr neugierig?
Hier geht es weiter zur Orgelführung für Kinder...
Viel Freude!

 

Zahlreiche Motorräder parkten an der Versöhnungskirche - am 23. April feierte unsere Kirchengemeinde wieder einen Motorradgottesdienst.

Unter dem Thema: "Glückselig sind die, die Frieden stiften" ging es im Gottesdienst um den (friedevollen) Umgang miteinander. Passend zum Motorradgottesdienst stand am Anfang der Predigt eine Geschichte von einem Streit der einzelnen Motorradteile (Reifen, Motor, Licht, Bremsen, Rahmen), wer denn das wichtigste Teil am Motorrad sei. Pfarrer Schmidt erläuterte in seiner Predigt an Hand dieser Geschichte, dass wir lernen sollten, uns nicht mit anderen zu vergleichen oder andere zu bewerten und abzuwerten, sondern den anderen so anzunehmen, wie er ist: als von Gott geliebten Menschen. Dass Ruhe und Kreativität das Miteinander verbessern, wurde humorvoll aber auch ernsthaft dargelegt. Am Ende kam die Aufforderung, sich auch manchmal nicht zu ernst zu nehmen, sondern mit einem Lächeln in den Tag zu gehen. Darum bekamen alle Gottesdienstbesucher einen Magneten mit einem aufgemalten Smiley.

Die Band unter der Leitung von Annette Erdmann übernahm die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Hier wurde bei manchen Liedern mitgeklatscht.

Fröhlich ging es auch zu bei dem von der "Bütterchengruppe" vorbereiteten Imbiss mit Kartoffelsalat und Biowürstchen. Die Ausfahrt in vier Gruppen, die von Tourguides geführt wurde, führte nach Holland. Auch wenn die Rückfahrt am Spätnachmittag wegen des einsetzenden Regens doch etwas feucht wurde, waren sich alle einig: Wir kommen wieder zum nächsten Motorradgottesdienst am 5. Mai 2024.

 

Das Anmeldeformular gibt es hier zum Herunterladen.

Seit über zwei Jahren trifft sich jeden Sonntag in der Ev. Auferstehungskirche eine Gruppe Christinnen und Christen, die ihre Wurzel in Russland und der Ukraine haben, aber bereits seit vielen Jahren in Deutschland leben und arbeiten. Sie feiern einen zweisprachigen Gottesdienst. Deutsche Texte werden in die russische Sprache übersetzt – und umgekehrt. 

Lesen Sie hier weiter

      

           
                

Damit die Jugendgruppe Kult'01 bald wieder verlässlich angeboten werden kann, werden dringend ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht.

Weitere Informationen gibt es hier .

Auch die KULT-Bambini für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren suchen ein neue Leitung. Alle weiteren Infos zu den Bambini gibt es hier.

Gerne kann in beiden Gruppen auch im Team gearbeitet werden. Sprechen Sie uns an!

Gerne geben wir die folgende Anfrage des Leitungsteams für die geplante Jugendfreizeit der Auferstehungsgemeinde auch auf diesem Wege weiter.

„Wir sind auf der Suche nach einem motivierten Kochteam für die Jugendfreizeit 2023! Vom 14. bis zum 26. Juli, fahren wir, das heißt 30 Jugendliche und 6 Teamer nach Kroatien in ein großes Haus direkt am Meer. Für diese sonnige Reise suchen wir noch zwei Ehrenamtliche für das Kochteam. Zu den Aufgabe des Kochteams gehört die Aufstellung eines Verpflegungsplans für die gemeinsame Reise, die Koordination der Einkäufe und natürlich leckere Gerichte zu kochen. Um den Abwasch kümmern sich die Jugendlichen. Schön wäre es, wenn ihr bereits Erfahrungen darin habt, für eine große Gruppe zu kochen. Da sich das Küchenteam ein Zimmer teilt, wäre es von Vorteil, wenn sich ein Duo meldet, dass sich bereits kennt, das ist aber kein Muss. Natürlich müsst ihr nichts für die Unterkunft, Anreise und Einkäufe selber bezahlen.

Wenn euch bereits die ersten Rezeptideen durch den Kopf gehen und ihr uns bei einer unvergesslichen Jugendfreizeit unterstützen wollt, dann schreibt uns gerne unter jugendfreizeit-evaufdu@ekir.de.

  Wir freuen uns auf euch!“

Evangelische Versöhnungsgemeinde
Duisburg - Süd

Der Weg zur endgültigen Namensfindung für die neue Gemeinde ist nun beendet - In der Gemeindeversammlung in der Großenbaumer Versöhnungskirche am 13.11.2022 wurde die Bekanntgabe des zukünftigen Gemeindenamens mit spontanem Beifall bedacht. Zudem gab es ein überwältigendes Votum der anwesenden Gemeindeglieder für die für 2024 geplante Fusion mit der Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd.

Bereits im Gottesdienst vor der Versammlung ging es thematisch um die vielen Bausteine, aus denen sich das Haus Gottes zusammensetzt. DIe Besucher waren eingeladen, aufzuschreiben, was ihnen dabei besonders wichtig ist. An verschiedenen Stationen konnten sie sich zudem über die Arbeit der Projektgruppen informieren, die die anstehende Fusion vorbereiten und Anregungen einbringen.

Mitmachen!
08.07.2022Start

Haben Sie Lust, ehrenamtlich in unserer Gemeinde mitzumachen?

Lebendige Gemeinde braucht Menschen, die sie mitgestalten. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, sich mit unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten in das Gemeindeleben einzubringen. Stöbern Sie gerne in unseren Angeboten, schauen Sie in die Rubrik Mitmachen hier auf der Homepage oder sprechen Sie uns einfach an.

Liebe Gemeinde,

Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist auch für die Menschen in unserer Gemeinde ein sehr wichtiges Thema. Wir alle bekommen immer deutlicher und dramatischer vor Augen geführt, dass wirklich jede und jeder von uns jeden Tag in der Verantwortung steht, unsere Erde und Gottes Schöpfung zu schützen und zu bewahren.

Zu diesem wichtigen Thema finden Sie jetzt in der Menüzeile oben auf der Seite den eigenen Menüpunkt "Gemeinde nachhaltig". Schauen Sie einfach mal rein.

Hallo liebe Kinder!

Wir sind die beiden Wichtel aus der Gemeinde und erzählen euch auf unserer eigenen Seite, was in der Kirchengemeinde so los ist.

Schaut doch mal hier bei uns vorbei...

Unter dem Punkt "Für Kinder" findet ihr noch andere Sachen, die für euch gedacht sind.

Es grüßen euch Karl und Albert!