Weihnachtspäckchen-Aktion 2023

Viele Kinder dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke zu bekommen, da sie zusammen mit ihren Familien in äußerst ärmlichen Verhältnissen leben. Auch wenn dies im Moment noch weit entfernt scheint: Solchen Kindern wollen wir zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten. Kinderdörfer und zuverlässige Partnerorganisationen in den Projektländern stellen sicher, dass die Päckchen bei den Bedürftigsten ankommen. Die Päckchen werden dann in Bosnien und Herzegowina, Rumänien und sofern möglich auch in der Ukraine verteilt.

Mitmachen kann jeder! "Was zum Waschen, was zum Naschen. Was zum Fühlen und zum Spielen. Was zum Wärmen, was zum Lernen" - dieser Spruch bietet eine gute Orientierung, was alles in einem Päckchen enthalten sein sollte. Alle wichtigen Informationen sowie Tipps zum Packen der Päckchen gibt es in einem Informationsflyer, den Sie sich hier herunterladen können und auf der Webseite der Stiftung Kinderzukunft . Hier gibt es die Etiketten zum Beschriften der Päckchen.

Als offizielle Sammelstelle nimmt die Gemeinde auch gern Päckchen aus der Nachbarschaft und den Stadtteilen entgegen. Bis zum 24. November können Päckchen zusammen mit einer freiwilligen Transportkostenbeteiligung von 4 Euro im Gemeindebüro, im BBZ und zu den Gottesdiensten in der Versöhnungskirche in Großenbaum abgegeben werden.

Im vergangenen Jahr haben 235 Päckchen aus dem Duisburger Süden den Weg zu den Kindern gefunden, insgesamt waren es sogar fast 40 000 Pakete!

Teilen Sie und teilt diese Aktion gerne mit Freunden, Verwandten, Freunden und Kollegen!

Wir hoffen, dass wir alle zusammen über diese Aktion wieder viele Kinder glücklich machen können.