Warum feiert man eigentlich Abendmahl?

Hallo zusammen - da sind wir mal wieder. 

Als wir neulich einen Gottesdienst in der Kirche besucht haben, sah der Altar ganz besonders aus. Er war gedeckt wie ein Tisch, mit großen und kleinen Bechern und weißen Tüchern. Es sah sehr schön aus.

Wir haben Pfarrer Ernst Schmidt, der den Gottesdienst gefeiert hat, natürlich gefragt, was heute hier Besonderes passierte. Er erzählte uns, dass die Menschen miteinander hier Abendmahl feiern. Gemeinsam stellen sie sich in einem Kreis um den Altar herum, essen eine Oblate, das ist ein gebackenes Plättchen aus Weizenmehl und trinken einen Schluck roten Traubensaft oder manchmal auch Rotwein.

Dabei erinnern sie sich daran, dass Jesus schon vor 2000 Jahren mit seinen Jüngern und Freunden Abendmahl gefeiert hat. Jesus sagte damals, dass alle Menschen miteinander Abendmahl feiern sollen und sich dann an ihn und sein Tun erinnern sollen. Und wenn wir das heute tun, können wir gewiss sein, dass Jesus selbst mitten unter uns ist, auch wenn wir ihn nicht sehen.

"Ich finde das schön, wenn wir alle gemeinsam miteinander feiern und uns anschließend die Hände reichen. Das ist eine richtig schöne Gemeinschaft."

Wir haben auch gefragt, wer am Abendmahl teilnehmen darf. Er hat gesagt, dass alle, die am Abendmahl teilnehmen wollen und sich durch Jesus eingeladen fühlen am Abendmahl teilnehmen dürfen, also nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Das finden wir prima.