Kategorie-Archiv: 2023

Der Kategorie Rückblick

Monat wählen

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November

Am Dienstag dem 21.11.2023 lädt der Männerkreis um 19 Uhr alle Interessierten zu einem Vortrag zur IT-Sicherheit "für den Hausgebrauch" - also des privaten PC, des Smartphones, des Tablets - ins Gemeindehaus ein.
 
"Brauch ich nicht!"und "Hat noch immer gut gejangen!"
Unser Referent Martin Dessauer arbeitet in der IT-Sicherheitsbranche und unternimmt mit uns einen Ausflug in "unbekanntes Neuland". Dort möchte uns der Experte in "seine" Regeln, Brauchtum, Sprachgebrauch und Eigenheiten einweihen, um sicher und einfach über manche "Gipfel und Abgründe" im WWW zu gelangen, so dass wir auch künftig immer heil und froh daraus zurückkehren.
Also, es geht um´s Internet, euren Computer, euer Smartphone und was man heute sonst so alles braucht, und hier insbesondere um den sicheren Umgang damit.
 
Der Männerkreis freut sich über Gäste, die noch in "unbekanntes Land" mitreisen, egal welchen Geschlechts, egal welchen Alters. Die "Rückkehr" ist für 21 Uhr geplant.  

Endlich wieder ein Konzert in der Großenbaumer Versöhnungskirche! Nach der langen Pandemiepause konnte die gute musikalische Tradition in diesem Jahr wieder fortgesetzt werden. Unter dem Motto "Abendlieder und Harfenklänge" gestalteten die Kantorei Großenbaum, Giedre Šiaulyte an der Harfe sowie Hye-Kyoung Kang am Klavier unter der Gesamtleitung von Kantorin Annette Erdmann ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm, stimmungsvoll ergänzt durch meditative Texte zum Thema. Das Publikum in der gut gefüllten Versöhnungskirche dankte am Ende mit lang anhaltendem Applaus. Mit dem Lied "Der Mond ist aufgegangen" mit dem Text von Matthias Claudius gab es nach der Beglückwünschung von Annette Erdmann zum 30jährigen Dienstjubiläum in der Gemeinde durch Pfarrer Ernst Schmidt noch eine eindrucksvolle Zugabe, bei der alle Beteiligten mitwirkten und auch das Publikum zum Mitsingen eingeladen war.

Krisen und ihre Herausforderungen
- Ausstellung mit Werken von Robin Schicha

Sonntag, 29. Oktober
Ev. Auferstehungskirche,
Sandmüllersweg 31, Duisburg-Ungelsheim

9.30 Uhr:
Gottesdienst

10.30 Uhr:
Ausstellungseröffnung mit Sektempfang

Robin Schicha, Jahrgang 1990, hat 2017 den Bachelor of Arts in Kommunikationsdesign an der Düsseldorfer Hochschule erworben. Anschließend hat er Kunst auf Lehramt studiert, um nun seinen Master of Arts zu machen.
Seine autistische Sicht auf die Welt verbindet sich mit einer großen Kreativität. Für seine Comics und Geschichten erhielt er schon mehrere Auszeichnungen. Er spielt Theater und hat bereits in verschieden Ausstellung seine Werke gezeigt.
Im Rahmen des Empfangs besteht die Möglichkeit, mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung wird bis zum 24. November zu den Veranstaltungen der Gemeinde und zu den Öffnungszeiten unseres Familienzentrums (Eingang an der Kita, werktags von 10-16 Uhr) zu sehen sein.

Oktober ist die Zeit kurz nach der Weinlese. Um Wein geht es auch in dem Film, der gezeigt wird. Aber es geht auch um Liebe, Sehnsüchte und Hoffnungen, um alte und neue Wunden. Der Film ist Komödie und Drama zugleich und erzählt die Geschichte zweier Suchender in wunderbaren Bildern.

Beginn ist um 19 Uhr im ev. Gemeindezentrum Auferstehungskirche am Sandmüllersweg in Ungelsheim.

Der Eintritt ist wie immer frei.
Im Anschluss an die Filme laden wir bei einem Getränk zu einem gemütlichen Ausklang ein.

 

Wort und Klang zum Reformationstag

 „Denn ein Mensch, der da isst und trinkt…“ – so beginnt ein Vers aus dem 3. Kapitel des alttestamentlichen Buches „Prediger“, so lautet das Motto für die Mischung aus Konzert, Lesung und Andacht am 31. Oktober in der Ungelsheimer Auferstehungskirche am Sandmüllersweg. Der Abend zum Reformationstag beginnt um 19 Uhr. Mitwirkende sind das Blockflötenensemble Neudorf unter der Leitung von Volker Nies, Anke Schmock begleitet uns an der Orgel und Pfarrer Rainer Kaspers übernimmt die Lesungen.
Der Eintritt ist frei.
Im Anschluss sind alle Besucherinnen und Besucher zu einer Brotzeit eingeladen.

Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage – der Evangelische Kirchenkreis Duisburg ist Mitglied – will mit einer Demo am Mittwoch, den 18. Oktober um 18 Uhr am Flachsmarkt ein Zeichen für Frieden und der Solidarität mit Israel setzen. 

„Wir rufen alle Duisburgerinnen und Duisburger auf, sich der Demonstration am Mittwoch anzuschließen. Wir wollen ein Zeichen der Solidarität setzten und verurteilen die Ermordung, Folterung, Verschleppung von hunderten Israelis“, so Rainer Bischoff, Sprecher des Bündnisses. Dass es Menschen in Duisburg gibt, die auf Demonstrationen die Hamas bejubeln, können wir nicht nachvollziehen. „Wir wollen ein Anlaufpunkt sein für alle Duisburgerinnen und Duisburgern, die bei diesen Aufmärschen sichtbar die Gegenposition einnehmen wollen“, so Bischoff weiter. Der Demonstrationszug wird vom Schirmherrn des Bündnisses Oberbürgermeister Sören Link angeführt werden. 

Mehr Infos gibt es unter www.toleranz-zivilcourage-duisburg.de .

                                 

Zu diesem Konzert werden auch Parkmöglichkeiten auf dem Schulhof der Grundschule, Lauenburger Allee 17, zu Verfügung stehen.

50 und mehr Jahre nach ihrer Konfirmation feierten am 24. September 13 Frauen und Männer gemeinsam mit Pfarrer Ernst Schmidt, Angehörigen und der Gemeinde einen festlichen Jubiläumsgottesdienst.

Nach der Coronapandemie war es besonders schön, dieses Erinnerungsfest wieder einmal feiern zu können.

Bei einem kleinen Umtrunk im Gemeindehaus war im Anschluss Gelegenheit für Erinnerungen und zum Austausch.

Nach einem von Pfarrer Ernst Schmidt, Jugendpastorin Ulrike Kobbe und Pfarrer Bodo Kaiser gestalteten Gottesdienst in der Großenbaumer Versöhnungskirche durfte Pfarrer Rainer Kaspers um 11.15 Uhr zahlreiche Mitglieder aus der Ev. Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm und der Ev. Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd begrüßen.
Beide Gemeinden hatten zu einer gemeinsamen Versammlung eingeladen, denn am 18. Februar 2024 wird das Presbyterium der dann aus der Fusion entstandenen Ev. Versöhnungsgemeinde gewählt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich den Gemeindemitgliedern vor.

Der erste Tagesordnungspunkt „Fusion der Gemeinden- aktueller Sachstand“ zeichnete noch einmal den Weg nach, den beide Gemeinden seit 2020 miteinander gegangen sind.

Lesen Sie hier mehr

Am vergangenen Freitagabend versammelten sich trotz schönsten Badewetters 60 Jugendliche des Duisburger Südens im Ev. Gemeindezentrum Huckingen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Gemeinsam wurde überlegt, wofür man brennt und es kamen viele gute Ideen in der Wortwolke zusammen: Familie, Freunde, Liebe, gutes Essen, Sport, Haustiere, Begegnungen und vieles mehr begeistert. Doch auch die negative Seite von Feuer wurde angesprochen: was sind Hindernisse, Ereignisse, Personen, die dich ausbrennen lassen? Diese konnte man auf einen Zettel schreiben und später in der Feuerschale in Rauch aufgehen lassen. Musikalisch gestaltet wurde die Praystation von einer Band rund um Kantorin Annette Erdmann. Ein toller, kurzweiliger Gottesdienst! Im Anschluss war Gelegenheit Currywurst und Nutella-Brote zu essen, Marshmallows zu grillen, gemeinsam zu tanzen, Tischtennis oder Kicker zu spielen oder einfach nur miteinander zu reden."

Am Sonntag, dem 17.09.2023, findet im Anschluss an den zentralen Gottesdienst, der um 10.00 Uhr in der Versöhnungskirche beginnt, um 11.15 Uhr eine Gemeindeversammlung statt, zu der wir alle Gemeindeglieder der Ev. Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd und der Ev. Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm herzlich einladen.

Tagesordnung:

1. Fusion der Gemeinden – aktueller Sachstand

2. Presbyteriumswahl 2024 – Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten  Auf dieser Gemeindeversammlung können wählbare Mitglieder der Kirchengemeinden als weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden.

3. Verschiedenes

Achtung: zusätzliche Parkmöglichkeiten auf dem Schulhof der GGS Lauenburger Allee!

Journalist David Bieber berichtet vom Land und einem Kindergartenprojekt dort, das er durch einen Spendenlauf gemeinsam mit Pater Tobias unterstützen möchte.
Sonntag, 10. September 2023 um 11:00 Uhr in der Ev. Kirche in Huckingen, Angerhauser Str. 91.

Ein gemeinsames Angebot der evangelischen Kirchengemeinden Großenbaum-Rahm und Auferstehungsgemeinde Duisburg- Süd.

David Bieber, ein Journalist und Gemeindeglied, wird im November einen Marathon im Togo laufen, bei dem Geld für ein Kindergartenprojekt im Togo von Pater Tobias gesammelt wird.
Thema wird das unterschiedliche Leben von Kindern in Duisburg und Afrika sein. Es werden afrikanische Lieder gesungen, gebetet, gespielt und die Erwachsenen erfahren mehr über die Situation im Togo. 

Seit dem 01. August gibt es ein neues Gesicht in unserem Gemeindeleben: Pia Windhaus wird für ein Jahr als "FSJlerin" in unserer Gemeinde aktiv sein. Hier ein kleines Interview:

Frage: Pia, was ist denn ein FSJ?
Pia: FSJ ist die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr, also ein Freiwilligendienst im sozialen Bereich. Es ähnelt dem ehemaligen Zivildienst, ist aber nicht verpflichtend, sondern freiwillig. Junge Erwachsene können so beruflich erste Erfahrungen sammeln und sich beruflich orientieren.
Frage: Pia, im August hat dein FSJ hier begonnen. Erzähl mal was über dich.
Pia: Ich heiße Pia Windhaus und bin 18 Jahre alt. Ich wohne in Großenbaum und habe dort an verschiedenen Kinderangeboten der Gemeinde und dem Konfirmandenunterricht teilgenommen. 
Frage: Warum hast du dir die zukünftige Versöhnungsgemeinde als Stelle für dein FSJ ausgesucht?
Pia: Diese Gemeinde ist so vielfältig in ihren Angeboten und hat eine Menge verschiedener Arbeitsbereiche, so dass ich dort viele Erfahrungen sammeln kann. Mein Schwerpunkt liegt voraussichtlich in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, jedoch ich möchte auch andere Bereiche des gemeindlichen Lebens kennenlernen.
Frage: Was erwartest du denn von dem Jahr FSJ?
Pia: Die Offenheit und die Freundlichkeit der Menschen hier vor Ort habe ich schon erlebt. Ich wünsche mir weiterhin bereichernde Begegnungen mit Menschen und die Möglichkeit, mich in unterschiedlichen Gruppen und Arbeitsbereichen beruflich auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Und wenn ich dann noch Spaß bei der Arbeit habe, ist das mehr, als ich bei meiner Bewerbung erhofft habe.

Pia, schön, dass du da bist!

Herzliche Einladung

Am Samstag, dem 02. September um 09:00 Uhr findet das nächste Klön- und Literaturfrühstück im BBZ, Lauenburger Allee 21, statt. Dieses Mal liest Dieter Kaspers verschiedene Krimi-Märchen aus deutscher, irischer und dänischer Feder. Jonas Böhmer sorgt für musikalische Beiträge am Klavier.

Die Kosten für das Frühstücksbuffet betragen 8,00€.
Anmeldung bis zum 25.08. unter 0203/4407651 oder ulrike.boos@cwdu.de

Vielfalt leben - Hoffnung teilen – das Leben feiern!
Gemeindefest in Ungelsheim

Samstag, 23. September von 11-22 Uhr
Sonntag, 24. September von 11-15 Uhr

Am Wochenende 23./24. September wird rund um die Auferstehungskirche in Ungelsheim ein Gemeindefest gefeiert. Es steht dieses Jahr unter dem Motto „Vielfalt leben - Hoffnung teilen – das Leben feiern!“. 
Der Erlös des Verkaufs der Speisen geht als Spende in die Ukraine (Opfer des Krieges), nach Syrien und in die Türkei (Hilfe für die Erdbebenopfer). Wir haben je eine Gruppe aus diesen drei Ländern gebeten, landestypische Speisen für das Fest vorzubereiten und zu verkaufen.

Hier gibt es weitere Infos zum Programm und zum Ablauf.

Herzlich Willkommen!

Herzliche Einladung zur Minikirche

Am Donnerstag, 21. 09. 2023, feiern wir um 9.15 Uhr die nächste Minikirche für Kinder im Alter von ungefähr 2-6 Jahren und deren Familien.

Zu diesem Gottesdienst sind auch die Kinder der Kindertageseinrichtung Lauenburger Allee eingeladen.

Die Minikirche findet in der Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 21, in Großenbaum statt.

Familienkirche Kunterbunt IN ACTION

Die nächsten Familienkirchen Kunterbunt finden an den folgenden Sonntagen jeweils um 11 Uhr in der Evangelischen Kirche in Huckingen, Angerhauser Str. 91, statt:
13.08.2023, Thema: Jericho - mit Musik gegen Mauern,
27.08.2023, Thema: Exodus - mit Musik durchs Meer
und 10.09.2023, Thema:  Musik verbindet - Familienkirche meets Togo.

Ein gemeinsames Angebot der ev. Kirchengemeinden Großenbaum-Rahm und Auferstehungsgemeinde Duisburg - Süd.

Am Samstag, dem 5. August liest die Duisburger Autorin Irene Scharenberg im BBZ, Lauenburger Allee 21, aus ihrem zehnten und neusten Duisburg Krimi „Aus dem Nichts“.

„Sie sind mir ja ein ganz Gewitzter. Wat Sie alles aus mir rauskitzeln tun.“ Was die Zeugin da sagt, nimmt Bernhard Barnowski als aufbauendes Lob. Er muss sich beweisen… Aber jetzt läuft ihnen die Zeit davon, bevor Kollegen aus Düsseldorf übernehmen. Sie bleiben dem Mörder auf der Spur und ahnen nicht, welch perfides Spiel er sich für sie ausgedacht hat…

Die Kosten für das Frühstücksbuffet betragen 8,00 €. Für die Kunst geht der Hut rum.
Beginn der Veranstaltung ist um 9.00 Uhr.

Anmeldung unter 0203/4407651

Selbstvertrauen - Menschen Vertrauen - Gottvertrauen  
Vertrauen  wagen
Herzliche Einladung zum "Gottesdienst anders" am 6.8.2023 um 11:00 Uhr in der Versöhnungskirche.
Am 24. September feiern wir um 11 Uhr in der Versöhnungskirche eine Jubiläumskonfirmation.

Wenn Sie 1973 / 1963 / 1958 oder 1953 in dieser oder einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert worden sind, so würden wir uns freuen, wenn Sie mit dabei wären. Auch die, die in den vergangenen Jahren wegen der Coronapandemie nicht an einer Jubiläumskonfirmation teilnehmen konnten, sind ausdrücklich mit eingeladen.

Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro Lauenburger Allee an. (Tel. 761120,  info@ekgr.de ).

Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie – gerne auch mit Ihrer Familie – zu einem Sekt- und Saftempfang in das Gemeindehaus Lauenburger Allee geladen.

Herzliche Einladung zum nächsten "Gottesdienst anders"
am 2. Juli 2023
um 11.00 Uhr in der Versöhnungskirche in Großenbaum

Liebe Kinder des Kindermorgens,
beim nächsten Kindermorgen geht es um das Thema „Freundschaft“. Wir hören die Geschichte von David und Jonathan, singen schöne Lieder und basteln etwas, was mit Freundschaft zu tun hat. Lasst euch einfach einmal überraschen. Der Kindermorgen findet statt am Samstag, 17. Juni um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Lauenburger Allee und endet um 11.30 Uhr.

Wenn Eure Eltern kurz mailen, dass ihr kommt, so hilft uns das im Kindermorgenteam bei der Vorbereitung 
( ernst-albrecht.schmidt@ekir.de ). Gerne dürft ihr auch noch andere Kinder mitbringen.

Es grüßen Euch
Euer
Pfarrer Ernst Schmidt und das Kindermorgenteam

Liebe KultKids liebe Eltern,
Wie bereits angekündigt können wir die KultKids nach den Sommerferien leider nicht wie bisher weiterführen und es wird einen Wechsel im Leitungsteam geben. 
Eva, Luise und Alina werden einige Zeit im Ausland verbringen, deshalb wird Max gemeinsam mit Enya, Elias und Marie, die schon seit einiger Zeit unterstützend dabei sind, die hauptverantwortliche Leitung übernehmen. 

Uns haben die letzten gemeinsamen Jahre sehr viel Spaß gemacht und wir werden die KultKids definitiv vermissen. Natürlich kommen wir auch in Zukunft, wenn es sich ergibt, mal auf einen Besuch vorbei:).

Leider müssen wir aber das Eisessen am 16.06. absagen, da für uns an diesem Tag die Abiturzeugnis-Verleihung stattfindet. 

Wir wünschen euch allen schöne Ferien, genießt den Sommer!
Eva, Alina und Luise

Die KultKidz starten wieder am 11.08. nach den Sommerferien wie immer um 17 Uhr

Herzliche Einladung 


Minikirche – „Gottes Geist bewegt“

Am Donnerstag, 25. Mai 2023, feiern wir um 9.15 Uhr die nächste Minikirche für Kinder von ungefähr 2-6 Jahren und deren Familien. 
Zu diesem Gottesdienst sind auch die Kinder der Kindertageseinrichtung Lauenburger Allee eingeladen. Die Minikirche findet in der Versöhnungskirche, 
Lauenburger Allee 21, statt.

Herzliche Einladung!

Am 13. und 14. Mai 2023 wurden in der Großenbaumer Versöhnungskirche insgesamt 24 junge Menschen in einem festlich gestalteten Gottesdien von Jugendpastorin Ulrike Kobbe konfirmiert. Musikalisch gestaltet wurden die Gottesdienste von der Kantorei und Mitgliedern des Jugendchores unter der Leitung von Kantorin Annette Erdmann sowie vom Posaunenchor unter Leitung von Wolfgang Beckmann.

Wir gratulieren allen Konfirmierten sehr herzlich und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen.

Die Familien der Konfirmierten erhalten demnächst ein Passwort für den Zugang zu allen Fotos.

Konfirmationsbilder vom 13.5.2023 gibt es hier.

Konfirmationsbilder vom 14.5.2023 gibt es hier .

Ein Hoch auf das Ehrenamt!

Vieles hier in unserer Gemeinde ist nur möglich, weil sich neben den hauptamtlich verantwortlichen Menschen aktuell mehr als 150 (!) ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Altersgruppen, mit vielfältigen Kompetenzen und Fähigkeiten und zum Teil großem Zeitaufwand engagieren.

Dafür sollte nach der langen Coronapause endlich wieder einmal von Herzen Danke gesagt werden. 

Am 5. Mai wurde das Ehrenamt gefeiert, es gab einen irischen Abend mit viel Musik, Snacks, Getränken und guten Gesprächen, zu dem viele Gäste erschienen waren und eine Menge Spaß miteinander hatten. Die Irische Band „Fragile Matt“ sorgte mit toller Livemusik für die entsprechende Stimmung und brachte alle Generationen zum Tanzen. Ein Fest, das in schöner Erinnerung bleiben wird! 

Die Orgel ist das größte aller Musikinstrumente, kein anderes Instrument verfügt über einen so großen Tonumfang und über so viele verschiedene Klangfarben, die miteinander kombiniert werden können. 

Kantorin Annette Erdmann stellt die Walcker-Orgel in der Versöhnungskirche in Großenbaum vor.

Für alle Erwachsenen gibt es hier eine Orgelführung.
Für alle Kinder haben unsere Gemeindewichtel Karl und Albert in die Orgel schauen dürfen und sich alles erklären lassen.
Seid ihr neugierig?
Hier geht es weiter zur Orgelführung für Kinder...
Viel Freude!

Die Sonne draußen mit der Familie auf der Picknickdecke genießen, dabei gemeinsam "Gottesdienst anders" feiern und im Anschluss das mitgebrachte Picknick essen - soweit der Plan für den vergangenen Sonntag...


...wegen regennasser Wiese und weiteren angekündigten Schauern fand der Familien-Picknick-Gottesdienst dann doch in der Versöhnungskirche statt. Das Thema "Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen" aus Psalm 18 wurde vom Team gut verständlich gezeigt. Die ersten Hindernisse, die auf einem Lebensweg auftauchen können, wurden mit Leichtigkeit übersprungen. Irgendwann wurde das Weitergehen jedoch schwer und die Mauer zu hoch, um sie noch allein bewältigen zu können. Hier war es gut, wenn andere Menschen helfen. Im Fürbittengebet wurde Gottes Beistand sichtbar, um die Hindernisse wieder kleiner zu machen. "Komm und sieh dir an, was man mit Gott schaffen kann" sangen uns die Kinder mit passenden Bewegungen zu. Das Brot und die Trauben des Agapemahls stärkten uns danach. Es wurde fühlbar, wie die Kraft in uns wächst, wenn wir gemeinsam und in Gottes Namen essen und trinken. Ja, mit meinem Gott springe ich über Mauern!

Gott sei Dank zeigte sich später auch noch die Sonne, sodass die Picknick-Decken und der Spielplatz auf der Gemeindewiese nach dem Gottesdienst in angenehmer Atmoshpäre genutzt werden konnten. Die Gottesdienstbesucher hatten ihr Essen dabei - es wurde gegessen, geteilt, geredet und gespielt. Das Team vom Kirchencafé sorgte für Getränke und der Weltladen bot faire Waren an. Es war ein tolles Miteinander von jung und alt! Und so freuen wir uns auf den nächsten Familiengottesdienst im November und zunächst auf den kommenden "Gottesdienst anders" als Gospelgottesdienst Anfang Juni.

 

Zahlreiche Motorräder parkten an der Versöhnungskirche - am 23. April feierte unsere Kirchengemeinde wieder einen Motorradgottesdienst.

Unter dem Thema: "Glückselig sind die, die Frieden stiften" ging es im Gottesdienst um den (friedevollen) Umgang miteinander. Passend zum Motorradgottesdienst stand am Anfang der Predigt eine Geschichte von einem Streit der einzelnen Motorradteile (Reifen, Motor, Licht, Bremsen, Rahmen), wer denn das wichtigste Teil am Motorrad sei. Pfarrer Schmidt erläuterte in seiner Predigt an Hand dieser Geschichte, dass wir lernen sollten, uns nicht mit anderen zu vergleichen oder andere zu bewerten und abzuwerten, sondern den anderen so anzunehmen, wie er ist: als von Gott geliebten Menschen. Dass Ruhe und Kreativität das Miteinander verbessern, wurde humorvoll aber auch ernsthaft dargelegt. Am Ende kam die Aufforderung, sich auch manchmal nicht zu ernst zu nehmen, sondern mit einem Lächeln in den Tag zu gehen. Darum bekamen alle Gottesdienstbesucher einen Magneten mit einem aufgemalten Smiley.

Die Band unter der Leitung von Annette Erdmann übernahm die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Hier wurde bei manchen Liedern mitgeklatscht.

Fröhlich ging es auch zu bei dem von der "Bütterchengruppe" vorbereiteten Imbiss mit Kartoffelsalat und Biowürstchen. Die Ausfahrt in vier Gruppen, die von Tourguides geführt wurde, führte nach Holland. Auch wenn die Rückfahrt am Spätnachmittag wegen des einsetzenden Regens doch etwas feucht wurde, waren sich alle einig: Wir kommen wieder zum nächsten Motorradgottesdienst am 5. Mai 2024.

 

Liebe Kinder des Kindermorgens,
beim nächsten Kindermorgen werden wir die Geschichte von David und dem König Saul kennenlernen. Wir werden „Musikinstrumente“ basteln, die ihr denn gerne mit nach Hause nehmen könnt. Der Kindermorgen findet statt am Samstag, 22. April um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Lauenburger Allee und endet um 11.30 Uhr. 
Wir haben uns wieder ein schönes Programm überlegt und freuen uns auf euch. 

Wenn Eure Eltern kurz mailen, dass ihr kommt, so hilft uns das im Kindermorgenteam bei der Vorbereitung (ernst-albrecht.schmidt@ekir.de). 
Gerne dürft ihr auch noch andere Kinder mitbringen.
Es grüßen Euch
Euer
Pfarrer Ernst Schmidt und das Kindermorgenteam

Am Donnerstag, 6. April feiern wir die nächste Minikirche für Kinder von ungefähr 2-6 Jahren und deren Familien. 

Dieser Gottesdienst wurde zusammen mit Erzieherinnen der Kindertageseinrichtung Lauenburger Allee vorbereitet.

Die Minikirche findet in der Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 21 statt. 

Achtung: Die Minikirche beginnt dieses Mal um 11.00 Uhr!
Herzliche Einladung!


Am Samstag, dem 16. September 2023 von 14 - 17 Uhr findet die nächste Kinderkleider- und Spielzeugbörse auf der Gemeindewiese an der Lauenburger Allee statt.
Der Aufbau beginnt um 13 Uhr. Ein Tisch muss mitgebracht werden. Die Standgebühr beträgt 4 € und eine Kuchenspende. Der Erlös daraus ist für die Eltern-Kind-Arbeit unserer Gemeinde bestimmt.
Um die Verwendung von Einmalgeschirr zu verringern, bitten wir darum, eigene Trinkgefäße und ggf. auch Kuchenteller mitzubringen. Vielen Dank, dass Sie helfen, unsere Umwelt zu schonen!

Wer als Anbieter/in teilnehmen möchte, kann sich nach den Sommerferien im Gemeindebüro anmelden: Telefon 0203 761120 (bitte ggf. auf den AB sprechen) oder per E-Mail unter info@ekgr.de

Herzliche Einladung zur Osternacht am 7. April um 21.00 Uhr in der Großenbaumer Versöhnungskirche
mit anschließendem Osterfeuer auf der Gemeindewiese

"beziehungsweise" - Jugendkreuzweg 2023 

„beziehungsweise“ ist ein Wort, das für „oder“, eine „andere Möglichkeit“ oder auch „genauer gesagt“ stehen kann. Mit dem Jugendkreuzweg beziehungsweise möchten wir wirklich etwas näher betrachten, nämlich verschiedene Beziehungs-Weisen. „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, so sagte das der jüdische Philosoph Martin Buber und zeigte damit, wie wichtig andere Menschen und die Beziehungen mit ihnen für unser Leben sind. Auch das Leben Jesu war voller Begegnungen. beziehungsweise lädt dich ein, die Begegnungen Jesu während seines Leidens, Todes und nach seiner Auferstehung näher anzusehen. Begegnungen ziehen sich dabei wie eine Linie durch. Das soll auch die Kunstform von beziehungsweise zeigen, die sich Lineart nennt. Mit einem Stift, der nicht abgesetzt wird, wird eine fortlaufende Linie gezeichnet, die das Wichtigste des Motivs einfängt. Die Aquarell-Farbkleckse unterstreichen die Beziehung, mal sind sie näher, mal sind sie weiter voneinander entfernt. Im Jugendkreuzweg beziehungsweise kannst du Beziehungen in deinem Leben entdecken und sie mit den Begegnungen Jesu verbinden.

Herzliche Einladung zur Familienkirche am Sonntag, 2. April 2023, um 11:00 Uhr in der ev. Kirche in Huckingen.

Am 23. April wird wieder um 11 Uhr in die Versöhnungskirche in Großenbaum, Lauenburger Allee 23 zum Motorradgottesdienst eingeladen. Hier treffen sich Menschen mit und ohne Motorrad, die sich für Motorräder und Motorroller interessieren. 
 „Jeder und jede ist willkommen unabhängig von der Konfession“, sagt Pfarrer Ernst Schmidt, der selbst seit über 40 Jahren begeisterter Motorradfahrer ist. Geparkt wird auf dem Parkplatz und an der Straße direkt vor der Kirche. Der Gottesdienst wird von einem Team aus Motorradfahrern vorbereitet.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei einem Imbiss aus dem großen Pott, Softdrinks und Kaffee miteinander ins Gespräch zu kommen und „Benzin zu reden“. 
Anschließend besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Ausfahrt ins Bergische Land in Gruppen von 6-8 Motorradfahrern.

Impressionen vom MoGo Duisburg 2022 finden Sie hier.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.mogo-duisburg.de. 

Ab April finden alle Gottesdienste wieder in der Versöhnungskirche statt. 

In den Wintermonaten haben wir eine Reihe von Gottesdiensten wie in früheren Zeiten im Gemeindehaus gefeiert. Damit wollten wir ein deutliches Zeichen setzen und unseren Beitrag dazu leisten, Gas einzusparen, damit es für alle reicht. Zudem haben wir so die Heizkosten für die Kirchengemeinde deutlich senken können.

  Danke für das Verständnis und die viele Unterstützung!

Das Anmeldeformular gibt es hier zum Herunterladen.
„Römer 12,10 gegen Respektlosigkeit“ 

Herzliche Einladung zum „Gottesdienst anders“

 am 2. April 2023 um 11.00 Uhr in der Versöhnungskirche in Großenbaum

Am 7. April 2023 um 11 Uhr findet im und am Gemeindezentrum in Huckingen ein
  Kinderkreuzweg statt.
Kinder im Grundschulalter und ihre Eltern sind herzlich eingeladen.

An verschiedenen Stationen im und um das Gemeindezentrum in Huckingen herum wird die Leidensgeschichte Jesu erzählt, gestaltet, erlebt und gesungen. Auf kindgerechte Weise wollen wir den Weg Jesu von der Verurteilung bis zur Kreuzigung nachvollziehen.

In der Gemeinde Großenbaum-Rahm und der Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd gibt es von Gründonnerstag bis Ostermontag zahlreiche Gottesdienstangebote.
Hier eine Übersicht:
Gründonnerstag, 6.4.2023
  • Großenbaum: 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
  • Huckingen:     19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Karfreitag, 7.4.2023
  • Großenbaum: 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 
  • Ungelsheim:    9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
  • Huckingen:    11.00 Uhr Kinderkreuzweg 
Ostersamstag, 8.4.2023
  • Großenbaum:  21.00 Uhr Osternacht
  • Huckingen:      21.00 Uhr Osternacht
Ostersonntag, 9.4.2023
  • Großenbaum: 11.00 Uhr Gottesdienst
  • Ungelsheim:    9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Ostermontag, 10.4.2023
  • Ungelsheim:  11.00 Uhr Familiengottesdienst

                                                                                                                           

Über 50 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd und der Gemeinde Großenbaum-Rahm hatten gemeinsam mit Jugendpastorin Ulrike Kobbe und ihrem Team am diesem Wochenende bei einer Freizeit einen Gottesdienst vorbereitet, mit dem sie sich nun heute in der Großenbaumer Versöhnungskirche den beiden Gemeinden vorgestellt haben.

Zum Thema "Die Hoffnung stirbt zuletzt" hatten sich die Jugendlichen viele Gedanken gemacht, sie wurden mit vielfältigen Methoden sehr eindrücklich mit den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern des Gottesdienstes geteilt.

Die musikalische Gestaltung hatten Kantorin Annette Erdmann und Sängerin Christine Gladbach übernommen.

Während des Gottesdienstes und zum Schluss gab es verdienten Applaus von den anwesenden Familien und vielen anderen Interessierten aus beiden Gemeinden.

Seit über zwei Jahren trifft sich jeden Sonntag in der Ev. Auferstehungskirche eine Gruppe Christinnen und Christen, die ihre Wurzel in Russland und der Ukraine haben, aber bereits seit vielen Jahren in Deutschland leben und arbeiten. Sie feiern einen zweisprachigen Gottesdienst. Deutsche Texte werden in die russische Sprache übersetzt – und umgekehrt. 

Lesen Sie hier weiter

Herzliche Einladung zum Kindermorgen

Liebe Kinder des Kindermorgens,
beim nächsten Kindermorgen beschäftigen wir uns mit David und dem Riesen Goliath. Der Kindermorgen findet statt am Samstag, 25. März um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Lauenburger Allee und endet um 11.30 Uhr. 
Wir haben uns wieder ein schönes Programm überlegt und freuen uns auf euch.
Wenn Eure Eltern mir kurz mailen, dass ihr kommt, so hilft uns das im Kindermorgenteam bei der Vorbereitung 
(ernst-albrecht.schmidt@ekir.de). 
Gerne dürft ihr auch noch andere Kinder mitbringen.
Es grüßen Euch
Euer
Pfarrer Ernst Schmidt und das Kindermorgenteam

Ein besonderer Gottesdienst, zu dem alle herzlich eingeladen sind:

Unsere Feld-Wald-Wiesen-Gruppe war fleißig: in Anlehnung an die EKD-Aktion "Hoffnung säen" blüht es auch rund um unsere Kirche und das Gemeindehaus nun in den ukrainischen Nationalfarben.

Weltgebetstag: Taiwan

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Zum Weltgebetstag am 3. März 2023 luden uns in diesem Jahr Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. In diesem Jahr wird die Lebenssituation von Frauen in Taiwan wahrgenommen. Sie haben Texte, Gebete und Lieder ausgesucht, die in weltweiten Gottesdiensten in 88 Sprachen in 108 Ländern gefeiert werden.

Hier vor Ort wurde dieser Gottesdienst, der in diesem Jahr in der Kirche St. Hubertus in Rahm gefeiert wurde, wieder gemeinsam vorbereitet von Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen. 

"Helau!" hieß es am Karnevalssonntag in der Familienkirche: Viele große und kleine Närrinnen und Narren hatten sich im geschmückten Kirchsaal in Huckingen eingefunden:

Lesen Sie hier mehr

Minikirche – Gott erschafft die Welt


Am Donnerstag, 23. Februar feiern wir um 9.15 Uhr die nächste Minikirche für Kinder von ungefähr 2-6 Jahren und deren Familien.

An diesem Gottesdienst nehmen auch die Kinder der Kindertageseinrichtung Lauenburger Allee teil.

Die Minikirche findet, weil die Kirche nicht geheizt ist, im Evangelischen Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21 statt.

Herzliche Einladung!

7 Wochen ohne Mutlosigkeit - Passionsandachten der Ev. Auferstehungsgemeinde und der Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm

Ungelsheim (Sandmüllersweg), Großenbaum (Lauenburger Allee) und Huckingen (Angerhauser Straße) sind die drei Orte, an denen wir dieses Jahr unsere Andachten feiern. Die Passionszeit ist eine Fastenzeit. Jede und jeder entscheidet für sich, ob und worauf er dieses Jahr verzichten möchte. Als christliche Gemeinschaft im Duisburger Süden wollen wir dieses Jahr „Mutlosigkeit“ fasten, denn wenn wir etwas gut gebrauchen können, dann ist es neuen Mut und Zuversicht. Pandemie, Krieg, Energiekrise, Inflation, Erdbeben, Klimawandel – es scheint kein Ende des „Krisenmodus“ zu geben. Dabei gibt es viele gute Gründe, den Mut nicht zu verlieren. Vielen von uns gibt der Glaube Kraft, mit Hoffnung und Zuversicht in die Zukunft zu gehen. Also: Herzliche Einladung, sich auf den Weg zu machen!

Wir treffen uns jeweils donnerstags um 19 Uhr zur Andacht an folgenden Tagen und Orten: mehr lesen

Herzliche Einladung zur Familienkirche Kunterbunt an Karneval am Sonntag, 19. Februar 2023, um 11:00 Uhr in der ev. Kirche in Huckingen, Angerhauser Str. 91.

! Jede und Jeder kann verkleidet kommen!

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Karneval steht vor der Tür, und das möchten wir natürlich gemeinsam mit euch feiern.
Deshalb haben wir für den 17.02.2023 eine Karnevalsparty mit den Kult Kids geplant, wie immer in der Zeit von 17:00 - 18:30 Uhr. Es wäre schön, wenn alle Kinder verkleidet kommen würden, wir wollen dann zusammen feiern, Musik hören, etwas Essen und Trinken und Spiele spielen. Die "besonderen Briefumschläge", die auf dem Programm stehen, werden wir dann verschieben :-).

Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße,
Luise, Alina, Eva und Max

Liebe Gemeinde,

auch in diesem Jahr sammeln wir hier in unserer Gemeinde wieder gut erhaltene Kleidung für Bethel. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Sammelsäcke und Handzettel gibt es in der Kirche, im Gemeindehaus sowie im Gemeindebüro.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

Liebe Kinder des Kindermorgens,

beim nächsten Kindermorgen werden wir uns mit einem Menschen, der David heißt, beschäftigen.

Der Kindermorgen findet statt am Samstag, 11. Februar um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Lauenburger Allee und endet um 11.30 Uhr. Wir haben uns wieder ein schönes Programm überlegt und freuen uns auf euch.

Wenn Eure Eltern mir kurz mailen, dass ihr kommt, so hilft uns das im Kindermorgenteam bei der Vorbereitung.

ernst-albrecht.schmidt@ekir.de

Gerne dürft ihr auch noch andere Kinder mitbringen.

Es grüßen Euch Euer Pfarrer Ernst Schmidt und das Kindermorgenteam

Und Gott sprach: Sehet da, ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde, und alle Bäume mit Früchten, die Samen bringen, zu eurer Speise.

Mose 1, 29

Auch in diesem Jahr weisen wir gerne auf die Klimafastenaktion hin, die in der Zeit vom 22.2. bis 9.4.2023 zum Innehalten und zum bewussten Handeln im Kontext Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einlädt.

Alle wichtigen Infos zum Thema und zu den Aktionsangeboten finden Sie und findet ihr unter https://klimafasten.de/

Hier gibt es die komplette Broschüre mit allen Infos zum Download.

Herzliche Einladung zur Minikirche!
Am Donnerstag, 26. Januar feiern wir um 9.15 Uhr die nächste Minikirche für Kinder von ungefähr 2-6 Jahren und deren Familien.
An diesem Gottesdienst nehmen auch die Kinder der Kindertageseinrichtung Lauenburger Allee teil.
Die Minikirche findet wegen der winterlichen Temperaturen im Evangelischen Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21 statt.

Bereits mit Blick auf die anstehende Fusion beider Gemeinden haben die Gemeinde Großenbaum-Rahm und die Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd eine neue gemeinsame Liturgie entwickelt, die nun Grundlage für unsere Gottesdienste ist. Leichte Abweichungen sind  gegebenenfalls möglich.

Sie finden die neue Liturgie hier zum Download.

Liebe Kinder des Kindermorgens,
beim nächsten Kindermorgen, am Samstag, 21. Januar 2023, geht es um das gegenseitige Wahrnehmen.

So lautet das Thema: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“  

Er beginnt um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Lauenburger Allee und endet um 11.30 Uhr. Wir haben uns einige schöne Spiele überlegt und werden auch etwas basteln, was mit „Sehen“ zu tun hat. Mehr wollen wir Euch aber noch nicht verraten.
Das Team des Kindermorgens und ich freuen uns schon auf euch. Wenn Eure Eltern mir kurz mailen, dass ihr kommt, so hilft uns das im Kindermorgenteam bei der Vorbereitung ( ernst-albrecht.schmidt@ekir.de ). Gerne dürft ihr auch noch andere Kinder mitbringen.

Liebe Grüße
Euer
Pfarrer Ernst Schmidt und das Kindermorgenteam

Kantorin Annette Erdmann und der Kinderchor unserer Gemeinde laden Grundschulkinder herzlich ein, in einem Workshop ihre Singstimme spielerisch zu entdecken und gemeinsam mit anderen Kindern zu singen.

Die Entdeckungsreise für die Stimme ist kostenlos, beginnt am Mittwoch, 11, Januar 2023, um 16 Uhr im Gemeindehaus Lauenburger Allee 21 und findet dort immer mittwochs von 16:00 - 16:45 Uhr statt.

Informationen und Anmeldung bis zum 10. Januar 2023 bei Annette Erdmann, E-Mail: Annette.Erdmann@ekir.de oder Tel.: 0203/76 77 09.

Herzlich willkommen.