Kategorie-Archiv: 2019
Monat wählen
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November DezemberPassend für die zahlreichen Veranstaltungen, die alljährlich in der Adventszeit stattfinden, ist das Gemeindehaus auch in diesem Jahr wieder weihnachtlich geschmückt ...



Mit einem Adventsbasar auf der Wiese vor der Kirche und im Gemeindehaus wurde am Samstag bei guten Winterwetter auf die Adventszeit eingestimmt.
Neben Kaffee, Kuchen, frisch gebackenen Waffeln und Glühwein sorgten auch Reibekuchen und Grillwürstchen für das leibliche Wohl der Besucher. Neben zahlreichen Basteleien aus den verschiedenen Kreisen und Gruppen gab es auch ein Kinderkarussell und Vorlesegeschichten für die ganz Kleinen. Für die musikalische Untermalung sorgten der Flötenkreis und der Posaunenchor.



Mehr Bilder gibt es hier

Am Sonntag, dem 8. Dezember feiern wir um 10 Uhr einen Gottesdienst für Jung und Alt. In diesem Gottesdienst singen wir neue und alte Adventslieder. Thematisch wird es um Plätzchenduft und Wohlgeruch gehen, von dem Paulus schon im Neuen Testament spricht. Was es damit auf sich hat? Lassen Sie sich überraschen…
Was uns der Christbaumschmuck erzählt.
Am Samstag, dem 14. Dezember laden wir wieder alle Kinder von 5-12 Jahren zum Kindermorgen ein. Der Kindermorgen beginnt um 9.30 Uhr mit einem Frühstück im Evangelischen Gemeindehaus Lauenburger Allee 19. Hierfür erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 1 €.
Anschließend backen und dekorieren wir gemeinsam Plätzchen mit Weihnachtsmotiven. Dabei erfahren die Kinder, wie der Christbaumschmuck entstanden ist und was er von Weihnachten erzählt. Ein junges Team begleitet die Aktion. Um 12 Uhr endet der Kindermorgen. Herzliche Einladung!
Die Versöhnungskirche war auch in diesem Jahr zum Weihnachtssingen am 3. Adventsonntag wieder voll besetzt. Unter Mitwirkung des Kinderchors, des Jugendchors, des Posaunenchors unter der Leitung von Wolfgang Beckmann, der Kantorei und des Flötenkreises hatte Kantorin Annette Erdmann ein buntes Programm zum Zuhören und Mitsingen zusammengestellt.










Am Sonntag, 17.11.2019, fand in der Versöhnungskirche Duisburg-Großenbaum das diesjährige Kantorei-Konzert statt. In der sehr gut besuchten Kirche hörten die Besucher u.a. das Requiem von W.A. Mozart.
Impressionen finden Sie hier.
Der Begriff „Buße“ hat nicht mit Strafe, sondern mit Umkehr und Umorientierung zu tun. Der Buß- und Bettag weist darauf hin, dass Gott uns Menschen grundsätzlich annimmt und immer wieder die Chance gibt, neu anzufangen, auch wenn unser Leben bruchstückhaft ist. So sind am Mittwoch, dem 20. November katholische und evangelische Christenmenschen um 19.30 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst in die Versöhnungskirche eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Beisammensein im evangelischen Gemeindehaus mit kleinem Imbiss statt.
Wir laden Sie herzlich ein.


Es herbstelt - abends wird es immer früher dunkel, es ist nass und kalt. Es beginnt die Zeit der heißen Tees und dicken Decken, die Zeit der Kerzen und Abende auf dem Sofa.
Passend zur Jahreszeit haben die KultKidz heute viele kleine Laternchen gebastelt und zum Leuchten gebracht. Unterstützt wurden sie dabei auch von vier Konfirmandinnen, die an diesem Freitag ihr Gemeindepraktikum bei der Kinder- und Jugendgruppe absolviert haben. Herzlichen Dank dafür!
Am 10. November laden wir nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr bei einer Tasse Kaffee oder Tee zur Gemeindeversammlung in das evangelische Gemeindehaus Lauenburger Allee ein.
Bei dieser Gemeindeversammlung wird es schwerpunktmäßig um die Presbyterwahl gehen. Die Kandidierenden für das Presbyteramt werden sich vorstellen. Außerdem können auf der Versammlung noch weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden.

Unter diesem Motto gestalteten die derzeitigen Konfirmandinnen und Konfirmanden den Gottesdienst zum Erntedankfest am 6.10.2019, in dem auch die neuen Katechumenen mit ihren Familien herzlich begrüßt wurden. Pastorin Ulrike Kobbe nahm in ihrer Anprache auch Bezug auf eine Textstelle aus dem Paulusbrief: "...denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb." Die Jugendlichen griffen die Gedanken in Dialogen und Fürbitten ganz lebensnah auf. Musikalisch gestaltet wurde der gut besuchte Gottesdienst von Anja auf der Heiden auf der Querflöte sowie Kantorin Annette Erdmann. Nach dem Gottesdienst war der Tisch im Gemeindehaus dank vieler fleißiger Helfer und zahlreicher Spenden der Eltern reichlich gedeckt. Die Gelegenheit zum gemeinsamen Essen und Austausch wurde gerne genutzt.




mehr Bilder gibt es hier
Buße, Beichte, Umkehr, Versöhnung
Buße und Beichte sind in der Geschichte der Kirche oft als etwas Bedrückendes empfunden worden. Zu oft wurden sie als Instrumente benutzt um Macht über Gläubige auszuüben und sie an die Kirche zu binden.
Dass Buße und Beichte eigentlich einen befreienden Charakter haben, setzt sich erst in den letzten Jahren und Jahrzehnten durch.
Gibt es eigentlich auch in der Evangelischen Kirche die Beichte?
Pastor Ulrich Wojnarowicz und Pfarrer Ernst Schmidt möchten mit Ihnen über dieses Thema ins Gespräch kommen am Montag, 30. September um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Lauenburger Allee. Die Reihe „Ökumenische Gespräche“ findet drei Mal im Jahr statt. Die Gespräche dienen der Information und regen zum Austausch und zur Auseinandersetzung mit ökumenischen Glaubensfragen an. Herzlich willkommen!
Zunehmender Beliebtheit erfreut sich das seit September 2018 bestehende Literatur- und Klönfrühstück des BBZ in der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm. Einmal im Monat (immer samstags) in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr wird ein ausgefallenes, vielseitiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet mit einer ebenso abwechslungsreichen Autorenlesung verbunden. In gemütlicher Atmosphäre mit Zeit zum Klönen kann man sich von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr am Buffet bedienen. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr liest dann jeweils ein Autor Episoden aus seinem Buch vor: Krimis, Märchen für Erwachsene, lustige Begebenheiten aus der Nachkriegszeit, Fantasygeschichten, Erzählungen zum Nachdenken oder Schmunzeln - für jeden ist etwas dabei. Nach der Lesung bleibt noch Zeit, entweder mit dem Autor über das Buch zu sprechen oder sich noch einmal am Buffet zu bedienen.
Zurzeit beträgt der Unkostenbeitrag für "all you can eat and drink" 7,50 €.
Die Termine für das Literatur- und Klönfrühstück entnehmen Sie bitte der Homepage, der Tageszeitung oder auch dem Schaukasten vor dem Gemeindehaus.
Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich, da nur eine begrenzte Platzzahl zur Verfügung steht. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0203-4407651 entgegengenommen.
Bärbel Koberg




Das Team des Literatur -und Klönfrühstücks:
Teamleitung Rita Drießen, "Chefkoch" Hans Storm, Doris Pauly, Inge Bange, Bärbel Koberg
Kinderbibeln im Gottesdienst für Jung und Alt am 8.9.2019
Eine Kinderbibelausstellung gibt es zur Zeit in der Versöhnungskirche in Großenbaum zu sehen. Im Gottesdienst für Jung und Alt nahm Pfarrer Ernst Schmidt dies zum Anlass, auch die jeweils eigenen persönlichen Erfahrungen noch einmal in Erinnerung zu rufen und stellte die Bildgeschichte von Jona in den Mittelpunkt des Gottesdienstes, in dem auch zwei Kinder getauft wurden. Mitglieder des Kinderchores unterstützten Kantorin Annette Erdmann bei der musikalischen Gestaltung. Wer Lust hat, sich die sehr informative und ansprechend gestaltete Ausstellung anzuschauen - sie bleibt noch bis Ende September. Informationen bei Pfarrer Ernst Schmidt.








Es tut sich was...


In dieser Woche erhält das Jugendzentrum Albert-Schweitzer-Haus einen frischen Anstrich...
Es ist schon gute Tradition geworden, den Beginn der Ferien mit einem Ökumenischen Reisesegen einzuläuten. Und so trafen sich die evangelische und katholische Kirchengemeinde bei Ferienwetter an der St. Fransziskuskirche in Großenbaum. Diakon Thomas Löv und Pfarrer Ernst Schmidt leiteten durch die Veranstaltung, die Chöre beider Gemeinden hatten hörbar Spass am gemeinsamen Gesang, und so war das "Gut das wir einander haben" mehr als ein gemeinsames Lied. Ebenso ökumenisch war der Posaunechor besetzt, der am Ende der Veranstaltung die versammelten Menschen beschwingt in die Ferien geleitete. In den Texten und in der Ansprache ging es natürlich um Entspannung, das gelassene Auskosten der Zeit, um Ruhe, die bewußt genossen werden darf und um die Einfachheit der Tagestruktur, die Ferienstress vermeiden hilft. Das funktioniert übrigens nicht nur in fernen Ländern, sondern auch auf dem heimischen Balkon, wie die Zuhörer auf den umliegenden Balkonen des Wohngebietes in entspannter Andacht zeigten. Wir wünschen allen schöne Ferien, eine gute Erholung und Gottes Segen auf allen Wegen.




Mitmachen - Mitgestalten - Miteinander

Die Kinder- und Jugendgruppen der "KULT-Familie" suchen ehrenamtliche Mitarbeiter/innen als Ansprechpartner und Mitgestalter. Zwischen regelmäßiger Betreuung einer Gruppe bis hin zur projektbezogenen Mithilfe ist alles möglich.
Ihre Fantasie, Motivation und Einsatzfreude bringen Ihnen und den Kindern und Jugendlichen viel Spaß und eine sinngebende Freizeitgestaltung. Das Jugendzentrum ist zudem gut ausgestattet und bietet viele Möglichkeiten.
Lassen Sie uns drüber sprechen. Für eine erste Kontaktaufnahme wenden Sie sich gerne an:
Pastorin Ulrike Kobbe, ulrike.kobbe@ekir.de, Tel. 0203 - 933 1307 oder
Presbyter und Jugendmitarbeiter Michael Rethmeier, michael.rethmeier@ekir.de, Tel. 0170 - 4842930.
Weitere Infos in der Ausschreibung oben (zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken). Weitere Infos zur "KULT-Familie" unter www.kult01.de.



Dass ehrenamtliche Arbeit viele helfende Hände, Zeit, Begeisterung und Ausdauer braucht – das wissen viele, die hier in unserer Gemeinde oder auch in anderen Zusammenhängen als Ehrenamtliche unterwegs sind…
Besondere Ausdauer ist zurzeit definitiv gefragt, wenn es um die gute Pflege der bunten Blumenpracht auf unserem Kirchengelände geht. Toll, dass es den Pflanzen auch bei dem heißen Wetter immer gut geht!
Mehr zum Thema Ehrenamt in unserer Gemeinde finden Sie hier.

Näheres gibt es hier.
Hallo zusammen - da sind wir mal wieder.
Als wir neulich einen Gottesdienst in der Kirche besucht haben, sah der Altar ganz besonders aus. Er war gedeckt wie ein Tisch, mit großen und kleinen Bechern und weißen Tüchern. Es sah sehr schön aus.
Wir haben Pfarrer Ernst Schmidt, der den Gottesdienst gefeiert hat, natürlich gefragt, was heute hier Besonderes passierte. Er erzählte uns, dass die Menschen miteinander hier Abendmahl feiern. Gemeinsam stellen sie sich in einem Kreis um den Altar herum, essen eine Oblate, das ist ein gebackenes Plättchen aus Weizenmehl und trinken einen Schluck roten Traubensaft oder manchmal auch Rotwein.
Dabei erinnern sie sich daran, dass Jesus schon vor 2000 Jahren mit seinen Jüngern und Freunden Abendmahl gefeiert hat. Jesus sagte damals, dass alle Menschen miteinander Abendmahl feiern sollen und sich dann an ihn und sein Tun erinnern sollen. Und wenn wir das heute tun, können wir gewiss sein, dass Jesus selbst mitten unter uns ist, auch wenn wir ihn nicht sehen.
"Ich finde das schön, wenn wir alle gemeinsam miteinander feiern und uns anschließend die Hände reichen. Das ist eine richtig schöne Gemeinschaft."
Wir haben auch gefragt, wer am Abendmahl teilnehmen darf. Er hat gesagt, dass alle, die am Abendmahl teilnehmen wollen und sich durch Jesus eingeladen fühlen am Abendmahl teilnehmen dürfen, also nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Das finden wir prima.






Der Erlös aus der in unserer Gemeinde halbjährlich stattfindenden Kinderkleider- und Spielzeugbörse wird traditionell der Arbeit mit Eltern und Kindern zur Verfügung gestellt. So konnte erfreulicherweise in den letzten Wochen einiges neu angeschafft werden, u.a. Bücher für die Nutzung in den Eltern-Kind-Gruppen und in der Kinderecke in der Kirche sowie Schuhregale für den Eltern-Kind-Raum und Bodensitzkissen für die Kinder mit einem entsprechenden Aufbewahrungswagen.
Allen Spenderinnen und Spendern sowie den Organisatorinnen der Börse ein herzliches Dankeschön!
Näheres zu den Eltern-Kind-Gruppen, die in unserer Gemeinde angeboten werden, finden Sie hier.


An alle Gemeindeglieder,
das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm lädt alle Gemeindeglieder zu einer Gemeindeversammlung ein, die am
Sonntag, dem 16.06.2019, um 11.30 Uhr
im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus Lauenburger Allee stattfinden wird.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Statistik
2. Haushalt
3. Gemeindeentwicklung
4. Presbyteriumswahl
5. Termine
6. Verschiedenes
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass alle zur Teilnahme berechtigten Gemeindeglieder noch während der Gemeindeversammlung mündliche Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung stellen können.




Fotoimpressionen vom gut besuchten 1. MoGo in unserer Gemeinde finden Sie hier
Auch in diesem Jahr wird in unserer Gemeinde wieder Kleidung für Bethel gesammelt:
von Montag, 06. Mai, bis Mittwoch, 08. Mai, jeweils 10.00 – 12.00 und 17.00 – 19.00 Uhr.
In dieser Zeit können im Jugendzentrum Albert-Schweitzer-Haus, Lauenburger Allee 19, die Säcke mit Kleidung, Schuhen, Tisch- und Bettwäsche abgegeben werden. Handzettel und Kleidersäcke sind in der Kirche, im Gemeindebüro und in verschiedenen Gruppen erhältlich.
Mehr Informationen zur Bethelsammlung finden Sie hier
Am Samstag, dem 11. Mai 2019 von 14.00 – 17.00 Uhr, findet die nächste Kinderkleider- und Spielzeugbörse auf der Gemeindewiese an der Lauenburger Allee statt.
Der Aufbau beginnt um 13.00 Uhr. Ein Tisch muss mitgebracht werden. Die Standgebühr beträgt € 4,-- plus eine Kuchenspende. Der Erlös daraus ist für die Eltern-Kind-Arbeit unserer Gemeinde bestimmt.
Wer als Anbieter/in teilnehmen möchte, kann sich im Gemeindebüro, Tel.: 0203/76 11 20 (DI, DO, FR. jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr), oder unter info@ekgr.de anmelden.

Dass es in jedem Jahr eine so wunderschöne neue Kerze gibt, hat eine schöne Tradition. Schon seit einer Reihe von Jahren ist sie ein Geschenk unserer katholischen Nachbargemeinde, aufwändig gestaltet von Mitgliedern einer Gemeindegruppe und ein echter Hingucker.



Am 12.4.2019 feiern wir in der Kirche St. Franziskus, Großenbaumer Allee, um 18:30 Uhr, einen ökumenischen Passionsgottesdienst, zu dem herzlich eingeladen wird.
Gottesdienst für Jung und alt - am 14. April wird um 10 Uhr zum Gottesdienst für Jung und Alt in die Versöhnungskirche, Lauenburger Allee in Großenbaum eingeladen. Dieses Mal geht es um „Jesus in Jerusalem“. Der Gottesdienst hat einen besonders verständlichen Ablauf. Die Lieder schwanken zwischen peppig modern und traditionell. Es herrscht eine fröhliche, manchmal auch nachdenklich machende Atmosphäre. Wir werden in diesem Gottesdienst auch in Bewegung kommen. Herzliche Einladung.
Kennste den?!
Am Sonntag, dem 3. März wird wieder der monatlich stattfindende Gottesdienst um ¼ nach 11 gefeiert. Er wird von ehrenamtlichen Gemeindegliedern mit vorbereitet.
Diese Mal lautet das Thema „Kennste den?! – heiter durchs Leben“. In diesem Gottesdienst wollen wir darüber nachdenken, wie Humor hilft, unser Leben zu bestehen. Daneben wird auch auf Geschichten der Bibel Bezug genommen, die humorvoll von Gott und dem Verhalten von uns Menschen erzählen.
"Tut dies zu meinem Gedächtnis"
Was uns Christen das Brechen und Teilen des Brotes bedeutet - zu einem ökumenischen Gesprächsabend zu Abendmahl und Eucharistie laden Pastor Ulrich Wojnarowicz und Pfarrer Ernst Schmidt herzlich ein. Das Treffen findet statt am Donnerstag, 14.3.2019, von 19:30 - 21:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Lauenburger Allee.
"Schritte zum Frieden"

war das Thema des diesjährigen Taizé-Gottesdienstes in der wieder gut besuchten Versöhnungskirche.
Impressionen vom Gottesdienst finden Sie hier
Wir laden Sie herzlich ein zum
Taizé-Gottesdienst
Versöhnungskirche Duisburg-Großenbaum,
Sonntag, 24. Februar 2019, 18.00 Uhr
"Schritte zum Frieden"
Es wirken mit:
Pfarrer Ernst Schmidt
Kinder- und Jugendchor
Kantorei Großenbaum
Taizé-Projektorchester
Kantorin Annette Erdmann



(2018)
Stirnlampenführung durch das Hüttenwerk im Landschaftspark Nord
Am 08.02.2019 machen sich die KultKidz gemeinsam auf zu einer Stirnlampenführung durch das Hüttenwerk im Landschaftspark. Alle Kinder ab 8 Jahren sind herzlich willkommen.
Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt. Wir bitten dafür um Verständnis.
Wir treffen und gemeinsam um 17:30 Uhr am Landschaftspark (wer keine Fahrgemeinschaft findet, meldet sich gerne bei uns).
Wir erkunden dann 90 Minuten lang unter fachkundiger Leitung die Hochöfen und die dunkelsten Ecken des Landschaftsparks. Die Führung endet um 19:30 Uhr.
Wir bitten euch, dieses Mal ausnahmsweise 5€ mitzubringen. Bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe anziehen!
Wir freuen uns auf einen tollen Abend!
Anmeldungen ab sofort bitte per Mail an: bader.sonja@googlemail.com.


