Kategorie-Archiv: Februar 2018
Eine Erlebnisreise beim Kindermorgen
Das wollten sich 26 Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren nicht entgehen lassen. Aber für eine Reise muss man sich erst einmal stärken und so begann der Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück. Und dann ging die Reise los: Parallel zur Jonageschichte bekamen die Kinder einen Auftrag, erlebten auf dem Klettergerüst einen Sturm und erhielten einen weiteren Auftrag. Nachdem die Kinder diese aufregende Geschichte bis zum Ende erfahren hatten, bastelten wir noch Jona im Bauch des Wales. Um 12:00 Uhr ging ein spannender und abwechslungsreicher Kindermorgen zu Ende.


Wer die Geschichte von Jona noch nicht kennt, kann sie hier nachlesen

Nun, wo unsere drei Kinder erwachsen sind, haben meine Frau und ich überlegt, uns wieder zur alten Heimat hin zu orientieren. Hier bestehen freundschaftliche und familiäre Bindungen. Die Bodenständigkeit der Duisburger liegt uns sehr. Der Entschluss, noch einmal neu in Großenbaum-Rahm zu beginnen fühlt sich gut und zum jetzigen Zeitpunkt richtig an.
In den kommenden Wochen und Monaten werde ich neben dem normalen Pfarrdienst erst einmal Sie und die Kirchengemeinde mit den vielen ehrenamtlich tätigen Menschen kennenlernen. Dabei schaue ich, wo und wie ich mich mit meinen Gaben einbringen kann und wie wir gemeinsam Gemeinde gestalten können. Die zukünftigen Veränderungen in der Gemeinde und die Kooperationsprozesse mit anderen Gemeinden möchte ich, zusammen mit dem Presbyterium und Pastorin Kobbe begleiten und die guten ökumenischen Beziehungen zur katholischen Schwestergemeinde vertiefen.
Kirchengemeinde ist für mich der Raum, wo wir Menschen in der Verantwortung vor Gott und im Vertrauen auf ihn leben. Das gemeinsame Hören auf den, der uns auch heute im Leben und im Sterben trägt, ist mir wichtig.
Ich arbeite besonders gerne mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter, da Kinder nicht nur die Zukunft, sondern auch die Gegenwart der Gemeinde sind.
Ich freue mich auf die Arbeit in Großenbaum-Rahm, die am 1. April beginnt und wünsche uns allen ein gutes Miteinander und Gottes Segen und Geleit für die Zukunft.
Foto: langholz-foto
Hinweis: Der Einführungsgottesdienst für Pfarrer Ernst Schmidt findet am 22.4.2018 um 15:00 Uhr in der Versöhnungskirche statt.
Herzliche Einladung zum Taizé-Gottesdienst am Sonntag, 11. März 2018, um 18:00 Uhr in der Versöhnungskirche
"Gemeinsam Hoffnung wagen"
Es wirken mit: Pastorin Ulrike Kobbe, Kinderchor II und Jugendchor, Kantorei Großenbaum, Taizé-Projektorchester, Kantorin Annette Erdmann



„Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ – Weltgebetstag der Frauen am 2. März 2018

Frauen aller Konfessionen laden ein
Frauen aus Surinam, einem Land in Südamerika, haben in diesem Jahr den Weltgebetstag inhaltlich vorbereitet. Er steht unter dem Motto: „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ Texte und Lieder bringen uns das Land und die wichtigen Themen der Frauen dort näher.
Der Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen hat auch bei uns in Großenbaum-Rahm eine gute ökumenische Tradition. Wir laden alle herzlich ein, auch in diesem Jahr dabei zu sein.
Beginn ist um 15.00 Uhr mit einem Kaffeetrinken im Ev. Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21. Dabei werden u.a. auch die Lieder aus der diesjährigen Weltgebetstagsordnung vorgestellt. Der Gottesdienst findet um 16.00 Uhr in der Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee statt.

Mehr Informationen zu den Kultbambini gibt es hier


Was sagen eigentlich die KultKidz über die KultKidz? Hier einige Zitate:
"Uns gefällt es bei den KultKidz, weil wir schöne Sachen machen, z.B. am 16.2.2018 haben wir schöne Pinwände gemacht, die man selbst gestalten konnte. Die Leute hier sind alle sehr nett und wir lachen viel zusammen. Es gibt auch einen längeren Abend (Open Friday), da könne sich die Kinder bespaßen mit: Billard, Kicker, lustigen Spielen." (Greta - 10 Jahre, Melina - 10 Jahre)
"Mir hat eine Freundin erzählt, was sie so bei KultKidz machen, da wollte ich das einfach ausprobieren. Seitdem komme ich oft hin, weil sie total tolle Dinge machen. Wie z.B. Schlittschuhlaufen oder Pinwände. Hier sind alle nett und lustig. Wir basteln, spielen, bauen oder machen Ausflüge. Am Open Friday dürfen die KultKidz-Kinder länger bleiben und Süßigkeiten essen. Mir macht es viel Spaß." (Miriam - 10 Jahre)
"Wir sind zwölf und dreizehn Jahre alt und gehen als Ausgleich zur stressigen Schulwoche jeden Freitagabend zu den KultKidz. Es gibt ein Programm, welches sagt, was wir heute selber gestalten, kochen oder backen. Es ist lustig, in der Gruppe etwas Gemeinsames zu machen und sich dabei über den neuesten Klatsch und Tratsch auszutauschen. Wir lachen sehr viel, was ein Beweis dafür ist, wie viel Spaß es macht. Nach 1,5 Stunden hat jeder sein persönliches Ergebnis, das er mit nach Hause nehmen darf. Ab 12 Jahren darf man auch bis 20:00 Uhr bleiben. Dann gehen wir hoch und trinken und essen, was allerdings etwas kostet. Danach setzen wir Mädchen uns in den Mädchenraum, quatschen, lachen und haben manchmal auch ziemlich ausgefallene Ideen, die unsere Betreuer schon das ein oder andere Mal auf die Palme gebracht haben (...eigentlich fast immer). Die Jungs spielen meistens zusammen Billard oder Kicker.
KultKidz ist ein echt toller Start ins Wochenende!" (Leni und Lilly)
"Ich gehe jetzt seit circa 3 Jahren zu den Kult Kids. Das erste Mal hat mich eine Freundin darauf angesprochen und dann hat es mir gut gefallen und ich bin einfach wiedergekommen. Kult Kids macht mir so viel Spaß, weil wir so viele unterschiedliche Sachen machen, auch Dinge, die man zu Hause gar nicht ausprobieren könnte (Cake Pops machen, Schokofondue...). Außerdem ist die Stimmung immer lustig und man unterhält sich über Lehrer oder über den neuesten Klatsch und Tratsch. Nach 18.30 Uhr dürfen dann alle, die über 12 Jahre alt sind, hoch zu Kult 01 gehen. da gibt es nicht immer ein festes Programm, aber verschiedenen Räume, in denen man zum Beispiel Kickern, Billard oder Tischtennis spielen kann. Ich gehe gerne zu Kult Kids und Kult 01 und finde , dass das ist der perfekte Start ins Wochenende ist." (Luise, 12 Jahre)
Wir freuen uns auf alle Kinder ab 8 Jahre.
Mehr Informationen zu den KultKidz gibt es hier.
in der Ev. Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm
Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm hat im Wahlgottesdienst am 30.01.2018 in der Versöhnungskirche Herrn Pfarrer Ernst Schmidt als Pfarrer in die 2. Pfarrstelle gewählt.
Gemäß § 8 des Pfarrstellengesetzes kann jedes mindestens 16 Jahre alte, zum heiligen Abendmahl zugelassene Gemeindeglied bis zum 19.02.2018 beim Superintendenten einen schriftlich begründeten Einspruch gegen Lehre, Wandel und Gaben des Gewählten oder wegen Verletzung von Vorschriften des Wahlverfahrens erheben.