Kategorie-Archiv: 2021

Der Kategorie Album

Monat wählen

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Neun Kinder im Alter von 6-8 Jahren hatten sich im November spontan gemeldet und wollten beim Krippenspiel für Heilig Abend mitmachen. Ein paar Wochen lang haben sie sich mit Melanie Maurer, Ansprechpartnerin für die KultBambinis, im Gemeindehaus getroffen und Sprechen und  Spielen geübt... Mit viel Freude und größtmöglichen Hygienemaßnahmen wurden Rollen gefunden und ausgefüllt. Entstanden ist ein Video, das am 24.12. im Familiengottesdienst zu sehen war und die kleinen Schauspieler mit Stolz erfüllt hat. Hier können Sie es sich ansehen.



Das Presbyterium unserer Gemeinde hat für die Gottesdienste am Heiligen Abend Folgendes beschlossen:

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Grundsätzlich gilt für den Einlass zu den Gottesdiensten der Nachweis von 3G (geimpft, genesen oder getestet).
Die entsprechenden Nachweise werden kontrolliert und sind am Eingang der Kirche ebenso wie ein Lichtbildausweis unaufgefordert vorzuzeigen.
Bei Krankheitssymptomen darf nicht am Gottesdienst teilgenommen werden.
Aus Gründen gemeinsamer Verantwortung und Solidarität werden zudem alle Gottesdienstbesucher*innen dringend darum gebeten, vorher einen Selbsttest durchzuführen.
Auf dem Kirchengelände und während des gesamten Gottesdienstes ist eine FFP2-Maske zu tragen.
Bitte halten Sie die vorgeschriebenen Abstandsregeln ein.
Die Hände müssen bei Eintritt desinfiziert werden.
Einlass jeweils frühestens 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn.
Zudem werden wir die maximale Anzahl der Gottesdienstbesuch*innen unseren räumlichen Möglichkeiten im Rahmen der Pandemiesituation anpassen.

Eine Übersicht über die am Heiligen Abend in unserer Versöhnungskirche angebotenen Gottesdienste finden Sie im Gemeindegruß, in den Schaukästen sowie hier auf unserer Homepage in der Rubrik Gottesdienstplan.

Stand 15.12.2021

Liebe Kinder,

ihr seid herzlich zu einem weihnachtlichen Gottesdienst für Kinder von 0 bis 6 Jahren mit Euren Angehörigen eingeladen.

Der Gottesdienst findet am 16. Dezember um 15.30 Uhr in der Versöhnungskirche Lauenburger Allee statt. Er dauert etwa eine halbe Stunde und ist besonders geeignet für Kinder im Kindergartenalter. Wir werden weihnachtliche Lieder singen und die Weihnachtsgeschichte hören.

Alle, die mitfeiern möchten, müssen geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet worden sein. Ausgenommen von der 3G-Regel sind alle Kinder bis zum Ende der Schulpflicht. Es ist unbedingt ein entsprechender Nachweis vorzulegen! Außer Euch, die ihr noch nicht in die Schule geht, tragen alle eine OP- oder FFP 2 Maske.

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Fliedner Altenwohnanlage in Großenbaum gehören ab Januar zu unserer Gemeinde.
Um den Menschen dort schon in der Adventszeit einen freundlichen Gruß zukommen zu lassen, haben die Kinder unserer beiden Kitas in Rahm und Großenbaum fleißig Bilder gemalt und Weihnachtliches gebastelt.
Das Ganze ist in Form eines Adventskalenders in der Einrichtung aufgehangen und soll als Willkommensgruß jeden Tag ein wenig Freude machen und daran erinnern, dass andere an einen denken.
Liebe Gemeinde,
eigentlich haben wir ja im vergangenen Jahr gedacht, es wäre nur einmal erforderlich, Weihnachten völlig anders zu denken und zu planen, weil so vieles nicht geht...
Leider bestimmt die Corona-Pandemie unser Leben immer noch massiv, vieles ist gerade wieder ungewiss. Das gilt auch für uns hier in unserer Gemeinde.
Vielleicht tut es uns allen ja gut, wieder ein paar schöne und tröstende Zeichen zu entdecken, die uns daran denken lassen, dass das Weihnachtsfest mit seiner Botschaft für die Menschen trotz allem nicht ausfällt ...

.

 

Auch in diesem Jahr möchten wir mit unserem Adventskalender hier auf der Homepage wieder ein wenig Freude, Ruhe und Besinnlichkeit in die Adventszeit bringen.

Wie bei jedem ordentlichen Adventskalender ist das erste Türchen am 1. Dezember zu öffnen, jeden Tag kommt dann ein weiteres dazu. Große und kleine Menschen haben sich viel Mühe gemacht und sich ganz unterschiedliche Dinge ausgedacht und gestaltet, es gibt sogar einige Gastbeiträge. Mal etwas zum Basteln, mal etwas Musikalisches, zwischendurch Texte oder vorgelesene Geschichten und auch mal ein Rezept…Lassen Sie sich und lasst euch überraschen!

Zunächst hier oder direkt auf den Kalender klicken, danach einfach das jeweilige Türchen suchen und anklicken - und dann mal weiterschauen…Noch ein Tipp: nach dem Öffnen u.U. nochmals auf den jeweiligen Inhalt klicken!

Wir wünschen allen viel Freude mit den kleinen Geschenken und eine besinnliche Adventszeit.

Die Rechte für die für diesen Kalender erstellten Beiträge liegen bei der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm und den jeweiligen VerfasserInnen.

 

Herzliche Einladung zum Kindermorgen

Du bist herzlich eingeladen zum Kindermorgen am 20.11.2021 von 10:00 - 11:30 Uhr für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Wir beginnen  um 10 Uhr mit gemeinsamen Spielen, Basteln und dem Hören einer spannenden biblischen Geschichte im Evangelischen Gemeindehaus Lauenburger Allee 21. Um den Kindermorgen zu planen, musst Du Dich durch Deine Eltern unbedingt vorher bei mir anmelden Tel. 39203597 bzw. ernst-albrecht.schmidt@ekir.de . Gerne darfst Du auch noch Freunde mitbringen, die aber auch vorher von ihren Eltern bei mir angemeldet sein müssen.

Außerdem benötigst Du eine Mund-Nasenbedeckung. (Es muss kein Coronatest vorgelegt werden, da Du ja in der Schule regelmäßig getestet wirst und auch Kindergartenkinder keinen Test benötigen.)

Die Teilnahme ist kostenlos.

Wichtig: Alle Kinder, die daran teilnehmen wollen, müssen vorher angemeldet und die Anmeldung bestätigt worden sein!

Wir freuen uns auf Dich!!!!

Euer

Pfarrer Ernst Schmidt und das Kindermorgenteam      

Bei der Gemeindeversammlung am 30. Oktober 2021 war es ein wichtiges Thema: bei der Struktur unseres Gottesdienstangebotes gibt es Veränderungen.

Diese haben verschiedene Gründe, die ausführlich erläutert wurden, sie bieten zudem auch eine echte Chance, einmal neues auszuprobieren oder kennenzulernen.

Einmal im Monat wir es zukünftig das Format "Gottesdienst anders" geben - Gottesdienste mit musikalischem Schwerpunkt, Familiengottesdienste oder Themengottesdienste werden hier angeboten.

Da auch bei der Gottesdienstplanung die zunehmende Zusammenarbeit mit der Auferstehungsgemeinde eine Rolle spielt, finden ab Anfang Dezember im Abgleich mit den dortigen Gottesdienstzeiten die Gottesdienste in der Großenbaumer Versöhnungskirche immer um 11.00 Uhr statt. 

Hier finden Sie die Übersicht über das Gottesdienstangebot.

In einer Gemeindeversammlung am 30.10.2021 in der Versöhnungskirche wurden u.a. die Gründe, Pläne und Auswirkungen der geplanten Fusion mit unserer Nachbargemeinde, der Auferstehungsgemeinde, dargelegt und erörtert. Es bestand Gelegenheit für Fragen und Anmerkungen.

Auch Gäste aus der Auferstehungsgemeinde konnten wir begrüßen.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen der Gemeindeversammlung finden Sie im nächsten Gemeindegruß und auch hier auf der Homepage.

Am 10.10.2021 fand ein ökumenischer Erntedankgottesdienst in der Kleingartenanlage Reiserweg mit Pfarrer Ernst Schmidt und Diakon Thomas Löv sowie dem Posaunenchor unserer Kirchengemeinde statt. Hier einige Impressionen.

Der Kindermorgen am 30.10.2021 findet nicht statt und wird auf den 20.11.2021 verschoben.
An alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren
Herzliche Einladung zum Kindermorgen

Du bist herzlich eingeladen zum Kindermorgen für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren.
Wegen der Coronapandemie verzichten wir auf das Frühstück und beginnen erst um 10 Uhr mit gemeinsamen Spielen, Basteln und dem Hören einer spannenden biblischen Geschichte im Evangelischen Gemeindehaus Lauenburger Allee 21. Um den Kindermorgen zu planen, musst Du Dich durch Deine Eltern unbedingt vorher bei mir anmelden - Tel. 39203597 bzw. ernst-albrecht.schmidt@ekir.de. Gerne darfst Du auch noch Freunde mitbringen, die aber auch vorher von ihren Eltern bei mir angemeldet sein müssen.
Außerdem benötigst Du eine Mund-Nasenbedeckung. Die Hygieneregeln, die wir einhalten, entsprechen weitgehend den Regeln, die Du von der Schule her kennst. (Es muss kein Coronatest vorgelegt werden, da Du ja in der Schule regelmäßig getestet wirst und auch Kindergartenkinder keinen Test benötigen.) Der nächste Kindermorgen findet am 20. November 2021 von 10.00-11.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Thema: „Ich bin für… - Mit Martin Luther unterwegs.“

Wichtig: Alle Kinder, die daran teilnehmen wollen, müssen vorher angemeldet und die Anmeldung bestätigt worden sein!

Wir freuen uns auf Dich!!!!

Pfarrer Ernst Schmidt und das Kindermorgenteam 

Wie in jedem Jahr war der Altarraum in der Versöhnungskirche am Erntedanksonntag wieder bunt geschmückt - ein schönes Willkommen für die angehenden Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in diesem Gottesdienst begrüßt wurden.

Herzlichen Dank  für die schöne Gestaltung!

Am Samstag, dem 30.10.2021 findet um 15:00 Uhr eine Gemeindeversammlung in der Versöhnungskirche Lauenburger Allee statt, zu der wir alle Gemeindeglieder herzlich einladen.
 
Tagesordnung:

 

  1. Fusion mit der Auferstehungsgemeinde
  2. Neuausrichtung der Jugendarbeit
  3. Änderungen im Pfarrdienst
  4. Veränderung im Bereich der Gottesdienste
  5. Veränderungen im BBZ

 

Eine Gemeindeversammlung ist gemäß der Kirchenordnung in regelmäßigen Abständen vorgesehen, um sich über die aktuelle Situation der Gemeinde austauschen zu können, Wünsche und Anregungen zu sammeln und dem Presbyterium zur Beratung aufzutragen. Auch während der Gemeindeversammlung können noch mündliche Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung durch Gemeindeglieder gestellt werden.

Das Presbyterium hofft, dass das Interesse groß ist und viele Menschen an der Gemeindeversammlung teilnehmen.

Am Erntedankfest am 3. Oktober wurden in der schön geschmückten Versöhnungskirche die Katechumenen (also die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die gerade ihre Konfirmandenzeit begonnen haben) begrüßt. Der Gottesdienst wurde von den Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet, die bereits ein Jahr der Konfirmandenzeit hinter sich haben. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand der kritische Blick auf den Umgang des Menschen mit der Welt. Wie schön unsere Welt sein kann, machte Psalm 104, ein Lob der Schöpfung, deutlich, den Konfirmandinnen mit Bildern illustriert und gestaltet hatten. Doch Schönheit der Welt ist nicht überall gegeben: die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben Fakten und Bilder zusammengetragen, wie der Mensch die Natur zerstört. Anschließend bat in einem Dialog Gott den Menschen zum Gespräch, um ihm zu verdeutlichen, dass der Auftrag „Mach dir die Erde untertan“ nicht ausbeuten heißt, sondern: Verantwortung übernehmen! Dazu hatten die Jugendlichen einige Ideen zusammengestellt, die leicht für jeden und jede umsatzbar sind: den Verzicht auf Flugreisen und Fleisch/ Upcycling/ Das Auto stehen lassen/ nur das kaufen, was man wirklich braucht. Die Geschichte vom Kolibri machte deutlich, dass, wenn viele Menschen Kleinigkeiten ändern, das eine große Wirkung haben kann. Zum Schluss wurden die Katechumenen noch mit einem gestalteten Blumentopf mit Senfsamen beschenkt als Symbol dafür, dass Kleines groß werden kann.

Ein gelungener Gottesdienst, dessen Inhalt, Texte und Bilder allein von den Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet wurde.

Die Nachfrage war groß - der Kindermorgen am kommenden Samstag, dem 11. September, ist leider ausgebucht. 

Der nächste Kindermorgen findet am 30. Oktober statt. 

Herzliche Einladung!

Einladung zur Jubiläumskonfirmation am Reformationstag

Sie wurden vor 50 oder mehr Jahren in dieser oder einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert? Dann laden wir Sie herzlich zu einem Festgottesdienst am Reformationstag, dem 31. Oktober, um 10.00 Uhr in die Versöhnungskirche ein. Wir würden uns freuen, Sie – gerne auch mit Ihrer Familie – an diesem Tag bei uns begrüßen zu können.

Der Gottesdienst findet unter den dann aktuellen Hygienebedingungen statt! Zurzeit ist deshalb keine Nachfeier geplant. Vielleicht ist aber ein Sektempfang oder ein Stehcafé möglich. Wir wissen es noch nicht. Wenn Sie am Gottesdienst teilnehmen möchten, so bitten wir Sie, sich bis zum 15. Oktober 2021 im Gemeindebüro anzumelden (Tel. 761120). Falls Sie noch Anschriften ehemaliger Mitkonfirmanden oder Mitkonfirmandinnen haben, die außerhalb von Großenbaum-Rahm wohnen oder nicht mehr unsere Gemeindeglieder sind, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro, damit wir diese auch einladen können.

 

Am Baum auf der Wiese vor der Versöhnungskirche sind jetzt die bunten Kartengrüße aus den Ferien aufgehängt.

Fröhliches Stöbern und Lesen!

Da zurzeit wieder die Möglichkeit besteht, Gottesdienste miteinander zu feiern, wird es zunächst keine weiteren "Lesepredigten zum Mitnehmen" mehr geben.
Die bisherigen Lesepredigten können Sie hier weiter nachlesen.

Die verheerende Flutkatastrophe hat viele Menschen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz getroffen: Menschen sind gestorben oder werden immer noch vermisst. Häuser wurden weggeschwemmt, Existenzen zerstört. Noch ist das ganze Ausmaß dieser Katastrophe nicht abzuschätzen.
Nun benötigen die betroffenen Menschen konkrete Hilfe und Zeichen der Solidarität.
Wer spenden möchte: Die evangelische Kirche hat gemeinsam mit der Diakonie ein Spendenkonto eingerichtet:
https://www.kd-onlinespende.de/projekt/spendenaufruf-unwetter-katastrophe/display/link.html
Ebenso ist eine Hilfe-Börse eingerichtet, auf der man konkrete Hilfsangebote machen kann:
https://news.ekir.de/gesuche-und-hilfsangebote-fuer-hochwasseropfer

"Die Bilder aus den vom Unwetter und Hochwasser betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz machen sprachlos. Nie hätte ich mir vorstellen können, dass Starkregen und Hochwasser hier in Deutschland so viele Menschenleben fordern und so viel Schaden anrichten könnten. Mein Mitgefühl ist bei den betroffenen Menschen und den Helferinnen und Helfern. Wer helfen möchte: Die evangelische Kirche hat gemeinsam mit der Diakonie ein Spendenkonto eingerichtet: https://www.kd-onlinespende.de/projekt/spendenaufruf-unwetter-katastrophe/display/link.html

Auch durch unsere Gebete können wir etwas tun. Wem die Worte fehlen: hier einige Verse aus Psalm 69

Rette mich, Gott!
Das Wasser steht mir bis zum Hals.
Ich bin versunken in tiefem Schlamm und finde keinen festen Grund.
In tiefes Wasser bin ich geraten. Eine Flutwelle spülte mich fort.
Erschöpft bin ich von meinem Schreien. Meine Kehle ist schon heiser.
Meine Augen sind müde geworden, so sehr hielt ich Ausschau nach meinem Gott.

Ich aber schicke mein Gebet zu dir, zu der Zeit, Herr , die dir gefällt:
Antworte mir, Gott, in deiner großen Güte, zeig mir deine Treue und rette mich!
Zieh mich aus dem Schlamm, sonst muss ich darin versinken!
Rette mich aus dem Strudel und aus dem tiefen Wasser!
Lass nicht zu, dass eine Flutwelle mich fortspült!

Antworte mir, Herr , so wohltuend ist deine Güte!
Wende dich mir zu, so groß ist dein Mitleid!"

Pastorin Ulrike Kobbe

Hallo liebe Kinder!

Wir hoffen, ihr genießt gerade die Ferien und die Sommerzeit...

Schreibt ihr eigentlich gerne Postkarten?

Heute machen das nicht mehr so viele Leute wie früher,. Aber es ist schon sehr schön, wenn man so eine bunte Karte aus dem Briefkasten holt, auf der jemand, den wir kennen, uns Grüße schickt! Wir hier in der Gemeinde fragen uns gerade, wo die Menschen aus der Gemeinde ihre Ferien so verbringen. Einige fahren sicher in Urlaub, andere machen vielleicht Ausflüge und entdecken tolle Sachen ganz in der Nähe. Alle sind  eingeladen, der Kirchengemeinde einfach mal eine Karte von dort zu schicken, wo sie dann sind und sie an das Gemeindebüro zu schicken. Macht doch mit! Falls ihr noch nicht schreiben könnt: Sicher hilft jemand bei der Adresse - und Grüße lassen sich auch prima malen. Sie sollen dann später an den Baum auf der Wiese vor der Kirche gehängt werden. Wäre es nicht toll, wenn der richtig voll und bunt würde? Die Adresse:

Ev. Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm

Lauenburger Allee 19

47269 Duisburg

 Es grüßen euch herzlich Karl und Albert

  Du stellst meine Füße auf weiten Raum..." (Psalm 31,9)

  Gerade in der Sommerzeit sind wir viel unterwegs. Gott sei Dank dürfen wir das nun auch wieder.
 Schicken Sie doch Ihrer Kirchengemeinde eine Urlaubskarte! Egal ob Sie weit verreisen, den Sommer zu Hause verbringen oder einen  Tagesausflug unternehmen - wir freuen uns über Grüße aus Nah und Fern und von Groß und Klein.
 Ihre/eure Grüße möchten wir nach den Sommerferien dann gerne der Gemeinde präsentieren, sie könnten u.a. das Bäumchen auf der Wiese   vor der Kirche schmücken. Wir freuen uns auf viel Post!
 Ev. Kirchengemeinde Großenbaum - Rahm 
 Lauenburger Allee 19
 47269 Duisburg
Wir wünschen eine gesegnete Sommerzeit -
wo auch immer Sie sind!
Es geht endlich wieder los!!!

Kultkidz und Kult' 01 starten mit einem Programm für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien!
Alle wichtigen Infos zum Angebot für Kinder von 8 . 12 Jahren gibt es hier 
Alle wichtigen Infos zum Angebot für Jugendliche ab 12 Jahre gibt es hier 
Wir freuen uns auf euch!!!

Wir feiern am Sonntag, 13. Juni 2021, um 10 Uhr einen Gottesdienst mit Abendmahl in der Versöhnungskirche

Das Abendmahl feiern wir mit Einzelgedecken am Sitzplatz, um den besonderen hygienischen Anforderungen Rechnung zu tragen. 

Herzlich willkommen!

 

Herzliche Einladung zum Offenen Singen, Mittwoch, 9. Juni, 19:30 Uhr

Nach einem kurzen "Warm up" wird ganz ungezwungen ein buntes Programm mit einem Mix aus geistlichen Liedern, Gospels, Pop, Kanons... gesungen.
Die Teilnehmenden können sich gegenseitig nicht hören aber sehen. Sie sind während des Singens stumm geschaltet, sodass sie Frau Erdmann, das Klavier und sich selbst hören.

Bis zum 7. Juni können Sie sich per E-mail anmelden: annette.erdmann@ekir.de

Sie erhalten dann die nötigen Zugangsdaten.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Erdmann per E-mail oder telefonisch (0203 / 76 77 09) zur Verfügung.

Sonntag ist Gottesdienst!

Wir feiern am Sonntag, 6. Juni um 11.15 Uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche.

Thema: "Ganz schön bockig!" – Der Prophet Jona.

Sie brauchen sich zum Gottesdienst nicht anzumelden. Es muss eine FFP 2 Mund-Nasenbedeckung getragen werden. Wer keine FFP 2 Maske besitzt bekommt von der Kirchengemeinde kostenlos eine FFP 2 Mund-Nasenbedeckung gestellt.

Die Versöhnungskirche ist weiterhin an jedem Dienstag von 16-18 Uhr zur Stille und zum Gebet geöffnet.

Herzlich willkommen!

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Pfingstfest!
Am Pfingstsonntag konnten wir nach langer Pause wieder einen Gottesdienst in der Versöhnungskirche feiern.

Präses angesichts der Eskalation im Nahen Osten „tief besorgt“ - Keinerlei  Rechtfertigung für Gewalt in Deutschland

„Erschrocken und tief besorgt“ zeigt sich der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Dr. Thorsten Latzel in einer Presseerklärung des Landeskirchenamtes vom 12. Mai 2021 angesichts der Eskalation der Gewalt in Israel und in den palästinensischen Gebieten. „Ich hoffe, dass beide Konfliktseiten zur Befriedung der Situation beitragen. Unsere Fürbitten gelten dabei besonders allen Verletzten, den Angehörigen von Opfern und allen Menschen, die durch die Raketenangriffe betroffen sind.“

Auf das Schärfste verurteilt der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland zugleich die Anschläge gegen Synagogen, jüdische Einrichtungen und Mahnmale in Bonn, Münster, Düsseldorf und an anderen Orten. „Es gibt keinerlei Rechtfertigung für solche Gewalt und ich möchte allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern jüdischen Glaubens meine tiefe Solidarität angesichts solcher Übergriffe aussprechen.“

„Die Gefahr antisemitischer Anschläge ist in Deutschland mehr als real“, warnt Oberkirchenrätin Barbara Rudolph mit Blick auf erste Meldungen von Sachbeschädigungen und verbrannten Israel-Fahnen. Immer wieder klagten jüdische Gesprächspartner im Rheinland, dass sie als Deutsche für die Politik der israelischen Regierung verantwortlich gemacht würden. Wenn Menschen die Situation in Israel und Palästina zum Anlass nähmen, in deutschen Städten Gewalttaten zu verüben, „dann sind sie irregeleitet, aber hochgradig gefährlich“, so die Oberkirchenrätin.

(aus einer Presseerklärung der EKiR vom 12.05.2021)

Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde hat vor einigen Jahren ein Bekenntnis formuliert, auf das wir aus aktuellem Anlass hier nochmals hinweisen.

Vom 13. - 16. Mai fand in Frankfurt der 3. Ökumenische Kirchentag statt. Er wurde gemeinsam vom deutschen Evangelischen Kirchentag und dem Zentralkomitee der Deutschen Katholiken organisiert.

Einen Einblick die Veranstaltungen des Kirchentags finden Sie weiterhin in der Mediathek auf der offiziellen Seite des Kirchentags.

Die ganz persönlichen Gedanken und Empfehlungen eines Gemeindemitglieds zum Kirchentag können Sie hier lesen.

Herzliche Einladung zum Pfingstgottesdienst am Sonntag, 23. Mai 2021 um 10 Uhr in der Versöhnungskirche
Da die Inzidenzzahlen in Duisburg unter 100 liegen, feiern wir den Pfingstgottesdienst am kommenden Sonntag in der Versöhnungskirche.
Es wirken mit: der Posaunenchor unter der Leitung von Wolfgang Beckmann, Mitglieder der Kantorei und unsere Kantorin Annette Erdmann.
Sie müssen sich nicht anmelden! Es gelten jedoch Maskenpflicht, die Registrierung der Besucher/innen und das Halten von Abstand. 
Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam wieder Gottesdienst zu feiern. Herzlich willkommen!

 Auf der Wiese vor der Versöhnungskirche hat der kleine Baum zum 1. Mai bunten Bänderschmuck bekommen und ist ein echter "Hingucker"...

Mindetens einmal in der Woche kümmern sich Mitglieder der Feld-Wald-Wiesengruppe darum, dass auf dem Außengelände unserer Kirche bunte Farbtupfer entstehen...

Vielen Dank dafür.

 
 

Das Thema „Nachhaltigkeit“ hat die Konfirmandinnen und Konfirmanden in diesem Frühjahr beschäftigt: in ihrem Umfeld suchten die Jugendlichen Beispiele für Gottes gute Schöpfung, denn Gott hat die Erde ja wunderbar geschaffen. Sein Fazit nach der Schöpfung: und alles war sehr gut. (Wer nachlesen möchte: 1. Buch Mose, Kapitel 1 und 2) Das ist auf den Fotos und in den dazu gesammelten Begriffen in der „Wortwolke“ unschwer zu erkennen.

Danach beschäftigten sich die Jugendlichen mit dem sogenannten Herrschaftsauftrag: Gott übergibt den Menschen die Verantwortung für die Schöpfung und spricht: „Macht euch die Erde untertan.“ Das haben die Menschen getan – mit schlimmen Konsequenzen für unsere Umwelt und das Klima. Auch das haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden in Wort und Bild festgehalten.

Klicken Sie zum Vergrößern gerne auf die einzelnen Bilder.

Bethel-Sammlung

Vom 3. - 5. Mai wurden im Rahmen der alljährlichen Bethelsammlung auch in unserer Gemeinde wieder zahlreiche Spenden abgegeben, die nun abgeholt werden konnten. Mit dem Erlös werden behinderte Menschen in den Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel unterstützt.

Herzlichen Dank für diese Hilfe!

So wurde zu Ostern die Minikirche gefeiert! Karl und Albert freuen sich über die Post und sagen "Danke!"!! 

Es wurde auch gebastelt, dazu gibt es einen kleinen Film.

 

Osterklänge

Karl Karow   Choralvorspiel über "Christ ist erstanden" (Video)

Annette Erdmann   Choral-Impression   Wir wollen alle fröhlich sein

Annette Erdmann   Choral-Impression   O herrlicher Tag, o fröhliche Zeit

Musik zur Passion

Johann Gottfried Walther    Choralbearbeitung   Jesu, deine Passion

Alexandre Boëly   Air

Annette Erdmann    Choralbearbeitung   O Haupt voll Blut und Wunden

Am Ostersonntag, 4. April 2021 erklingen von den Türmen der sieben evangelischen Kirchen im Duisburger Süden alle Glocken zeitgleich von 10 bis 10.15 Uhr. Darauf haben sich die fünf evangelischen Kirchengemeinden (Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd, Großenbaum-Rahm, Trinitatis, Wanheim und Wanheimerort) verständigt. Denn mit dem Läuten, das am Ostertag von Hoffnung und Leben kündet, wollen die Gemeinden die Menschen zum Gebet einladen und ein Zeichen setzen: auch so entsteht durch alle Mauern hindurch und über alle Grenzen hinweg Gemeinschaft am Ostertag.

Liebe Kinder, wir haben auf youtube einige schöne Geschichten gefunden, die erzählen, was damals vor Ostern geschah. Schaut doch einfach einmal da hinein.

Liebe Grüße

Karl und Albert

Hier ist die Geschichte zum Palmsonntag.

Hier ist die Geschichte zum Gründonnerstag.

Hier geht es weiter mit der Geschichte zum Karfreitag.

Hier geht es weiter mit der Geschichte zu Ostern.

Ehrenamtlich tätige Menschen aus unserer Gemeinde haben dafür gesorgt, dass es rund um unsere Versöhnungskirche Frühling wird!

In einer Kindergartenaktion wurden Ostereier aus Kunststoff bemalt, beklebt und gestaltet. Diese Ostereier sind in der Osterzeit in der Versöhnungskirche und auf den beiden Hoffnungsbäumen (Apfelbäumen) vor dem Gemeindezentrum Rahm-West aufgehängt.

Hier eine kleine Zusammenstellung.

 
Ein Osterbaum steht schon auf der Wiese vor der Kirche. Er wird mit Ostereiern behängt, die mit einer Süßigkeit und einem „Osterwort“ gefüllt sind.
An den Ostertagen darf man sich gerne eines der Eier mit nach Hause nehmen.

Mit Palmsonntag beginnt die Karwoche, die Woche im Jahr, in der sich Christinnen und Christen aus der ganzen Welt auf das Leiden und Sterben Jesu vorbereiten.

In diesem Jahr begleiten uns die Bilder des ökumenischen Jugendkreuzwegs „Backstage“ durch die Karwoche. Die Fotos nehmen uns mit zu den Proben der Passionsspiele Oberammergau 2021 und lassen uns die Passionsgeschichte aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

Hier geht es zum Kreuzweg.

In der Osternacht haben wir Gläschen mit Teelichten auf einen Tisch neben das Kreuz auf die Gemeindewiese und daneben ab etwa 22.00 Uhr eine Laterne mit dem Licht der Osterkerze gestellt.

Alle Menschen waren eingeladen, das Osterlicht mit nach Hause zu nehmen.

 

Seit Beginn der Corona-Pandemie steht das große Holzkreuz auf dem Außengelände vor der Versöhnungskirche.

Dieses Kreuz erinnert uns an Tod und Auferstehung Jesu Christi.

Wer möchte, kann einen Stein oder ein Licht vor das Kreuz stellen und damit alles das, was im Moment beschwert, was an Sorge und Schuld auf ihm oder ihr lastet oder traurig macht, symbolisch vor dem Kreuz ablegen. Ein Meditationstext lädt zum Gebet ein.

   

Auch wenn wir im Moment keine Gottesdienste feiern, so bieten wir doch zahlreiche Angebote an, um die Karwoche und
Ostern zu begehen.

Im Folgenden finden sie eine Übersicht zu den geplanten Angeboten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Einzelinformationen hier auf der Startseite, die in den nächsten Tagen auch noch ergänzt werden.

Aktion Kreuz auf der Wiese

Einzelabendmahl

Offene Kirche

Ostereieraktion

Ostergruß und Minikirche für Kinder

Jugendkreuzweg virtuell

Andachten zu Karfreitag und Ostern zum Lesen und Hören

Lichteraktion in der Osternacht

Osterbaum auf der Wiese vor der Kirche

Wand der Vorfreude

Wegen der weiter steigenden Inzidenzzahlen und den sich fast täglich verändernden Rahmenbedingungen finden bis auf Weiteres keine Gottesdienste in der Versöhnungskirche statt. Das gilt auch für die Gottesdienste an Karfreitag und Ostern. Sobald die Inzidenzzahlen am Donnerstag vor dem darauffolgenden Sonntag unter 100 liegen, werden wieder Gottesdienste in der Versöhnungskirche angeboten.

Auch an Karfreitag und am Ostersonntag ist die Kirche von 10 - 12 Uhr zur Stille und zum Gebet geöffnet.

 

Unter dem Motto: „Schöpfung bewahren, Neues ausprobieren, gemeinsam etwas verändern“ rufen zahlreiche evangelische Landeskirchen und katholische Bistümer zum Klimafasten auf. Für jede Woche der Passionszeit wird ein Thema herausgehoben, auf das wir achten können. In einer Woche geht es um die Art wie wir heizen, in einer anderen Woche um unsere Mobilität. Wieder in einer anderen Woche geht es um unseren Wasserverbrauch, unseren „Wasserabdruck“. So erfahren wir zum Beispiel, dass jeder Mensch in Deutschland rund 120 Liter Trinkwasser täglich verbraucht. Aber darüber hinaus steckt in Lebensmitteln, Konsumgütern und Dienstleistungen noch viel mehr sogenanntes virtuelles Wasser, das ist Wasser, was zum Beispiel für die Produktion verbraucht wird. Unser täglicher Wasserfußabdruck beträgt fast 3900 Liter.

Ziel der Kampagne ist es, genauer sein eigenes Umweltverhalten zu beobachten und es mit kleinen Schritten zu verändern:

-Mit weniger und anderer Energie leben

-Anders unterwegs sein

-Weniger kaufen und verbrauchen

-Mehr Zeit für mich und meine Mitgeschöpfe

Eine andere gerechtere und ressourcenschonendere Art des Lebens und Wirtschaftens könnte möglich sein, ohne Wachstumszwang und sinnlosen Konsum, gemäß dem Motto „So viel du brauchst…“

Die Broschüre liegt in der Versöhnungskirche, den Kindergärten und im Gemeindebüro aus. Sie kann aber auch hier heruntergeladen werden. Die darin enthaltenen Gedanken und Tipps sind nicht nur an die Fastenzeit gebunden.

Übrigens: Auch in unserer Kirchengemeinde überlegen wir, was in unserer Gemeinde verändert werden kann, um Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen.

 

Eines Tages wird uns Corona nicht mehr bestimmen, dann…

Es wird die Zeit kommen, in der wir wieder selbst unser Leben und unseren Alltag frei gestalten können. Eine Zeit, in der es wieder große Gemeindefeste mit vielen Menschen, Programmbühnen und Würstchenständen geben wird. Es wird bleibende Erlebnisse und Begegnungen mit anderen Menschen in der Gruppe geben. Es wird wieder gelacht, getanzt und laut gesungen...

Auch wenn es im Augenblick noch in weiter Ferne erscheint, gibt es doch Signale, dass diese Zeit wiederkehren wird. Warum also nicht jetzt schon einmal gedanklich in diese Zukunft schweifen und auf genau die kleineren oder größeren Momente freuen, die wir nun schon länger vermissen? Das gemeinsame Kochen, der Ausflug ins Schwimmbad oder die gemeinsamen Stunden mit der Familie. Diese Vorfreuden wollten wir sammeln und aufblühen lassen.

Hierfür war die „Wand der Vorfreuden“ unter dem Vordach der Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee gedacht. Dort konnte man die Vorfreuden auf Zetteln aufschreiben oder auch Bilder malen und diese auf der Wand befestigen.

Nun ist die Aktion neben dem Kircheneingang beendet, die virtuelle Wand hier auf der Homepage ist aber weiterhin einsehbar. Gedanken, Vorfreuden oder Fotos von Bildern können noch per mail an homepage@ekgr.de geschickt werden. 

Und hier geht es zur virtuellen Pinnwand…

                                                                                                       
Das nächste Treffen im Buchclub "Bücher um halb acht" ist am 5. Dezember 2023.

Ansprechpartnerin: Ulrike Kobbe, Telefon 0203/9331907 oder per Mail: ulrike.kobbe@ekir.de

Alle Informationen zum Buchclub "Bücher um halb acht",  zu den nächsten Terminen und zum Buchprogramm finden Sie hier.

Am 6.1.2021 wurde auch bei uns abgeschmückt. Die Weihnachtsbeiträge sind in den Rückblick gewandert.

Sie finden den Rückblick unter dem Menüpunkt "Über uns" und dort beim "Gemeindeleben im Rückblick"

     

In der letzten Zeit gab es ja eine Reihe spannender Fotos am und vom Turm unserer Versöhnungskirche. Ein junges Mitglied unserer Gemeinde eröffnet uns hier noch eine ganz neue Perspektive...

Herzlichen Dank für den kreativen Beitrag!

Postkarten mit der Jahreslosung 2021 finden Sie am Tannenbaum vor der Kirche und im Kasten mit den Lesepredigten am Kreuz.
Nehmen Sie sich gerne eine Karte mit.