Kategorie-Archiv: 2019
Monat wählen
Januar Februar März April Mai Juni Juli August Oktober DezemberAchtung: Aus aktuellem Anlass finden zur Zeit keine Proben statt! Aber für die Zeit danach gilt...
Herzliche Einladung
Kantorei, Kinderchor, Jugendchor, Flötenkreis und Posaunenchor laden herzlich zum Mitmachen ein!
Proben:
Kinderchor I (ab 5 1/2 Jahre): mittwochs, 15:15 Uhr-15:45 Uhr
Kinderchor II (ab 3. Klasse): mittwochs, 17:00 Uhr-17:45 Uhr
Jugendchor (ab 6. Klasse): donnerstags, ab 17:00 Uhr
Kantorei: mittwochs, 19:30 Uhr-21:30 Uhr
Flötenkreis: dienstags, 17:00 Uhr-18:30 Uhr
Die Proben finden im Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21, statt.
Weitere Informationen bei Kantorin Annette Erdmann
(Tel. 76 77 09 oder annette.erdmann@freenet.de ).
Posaunenchor: mittwochs, 18:00 Uhr-19:00 Uhr
Der Posaunenchor probt im Jugendzentrum, Lauenburger Allee 19.
Weitere Informationen bei Herrn Wolfgang Beckmann
(Tel. 76 14 05 oder wolfgang.beckmann@arcor.de ).
Seit über 150 Jahren gibt es christliche Lieder speziell für Kinder. Im nächsten Gottesdienst für Jung und Alt am 12. Januar werden wir uns mit Kinderliedern von früher und heute beschäftigen und natürlich auch viel singen. Dabei kommen wir auch miteinander in Bewegung.
Nicht nur, aber doch besonders Familien, sind zu diesem Gottesdienst eingeladen, der sich durch einen besonders verständlichen Ablauf auszeichnet. Ein Kind wird in dem Gottesdienst getauft.
Der Gottesdienst beginnt am 12. Januar um 10 Uhr in der Versöhnungskirche, Lauenburger Allee. Kommen Sie doch einfach vorbei und feiern Sie mit!

Der Turm besteht aus drei Stahlkbetonscheiben mit Zwischenpodesten, die Glockenstube ist holzverschalt. Zum erstenmal wurde der Turm, insbesondere die Glockenstube, im Jahr 2000 restauriert. Im Glockenturm befinden sich vier Glocken, die von der Firma Rincker im Westerwald gegossen und die am 12.11.1964 im Glockenturm aufgehängt wurden.
Lesen Sie hier mehr zu den Glocken und sehen Sie einige Bilder, die Wolfgang Beckmann im Jahr 2014, zum Zeitpunkt der zweiten Restaurierung, aufgenommen hat.
"Voll dankbar" ist das Motto des diesjährigen Erntedankgottesdiensts am 06.10. um 11.15 Uhr in der Versöhnungskirche.
Dazu laden wir herzlich ein.
Der Gottesdienst wird von den Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Begrüßung der neuen Katechumen gestaltet. Nach dem Gottesdienst gibt es im Gemeindehaus ein Beisammensein mit einem reichhaltigem Buffet. Herzlich willkommen!
Hier eine kurze Erinnerung an unsere nächste Kinderkleider- und Spielzeugbörse: Samstag, 07. September, von 14.00 – 17.00 Uhr auf der Gemeindewiese an der Lauenburger Allee.
Wer als Anbieter/in teilnehmen möchte, kann sich noch telefonisch oder per Mail im Gemeindebüro anmelden.Um die Verwendung von Einmalgeschirr zu verringern, bitten wir darum, eigene Trinkgefäße (gerne auch Kuchenteller) mitzubringen.
Vielen Dank, dass Sie mithelfen, unsere Umwelt zu schonen!

Literatur- und Klönfrühstück im September
Am 14. September findet das nächste Literatur- und Klönfrühstück statt, zu dem das vorbereitende Team herzlich einlädt. Beginn ist um 9.00 Uhr im Gemeindehaus an der Lauenburger Allee mit einem umfangreichen und vielseitigen Frühstücksbuffet, danach gibt es wie immer eine Autorenlesung.
Dieter Kaspers liest aus seinem autobiografischen Roman "Zwei geschenkte Leben - eine Duisburger Kindheit zwischen Luftkrieg und Wirtschaftswunder".
Kostenbeitrag: 7,50 €, eine Anmeldung unter Tel. Nr. 0203 44 07 651 ist unbedingt erforderlich!

Die Kollektenerlöse der vergangenen Woche und ausführliche Informationen zu den aktuellen Kollektenzwecken finden alle Interessierten an der Informationswand hinten in der Kirche.
Gegen Ende des Gottesdienstes wird zu weiteren Aktivitäten im Anschluss (z. B. Cafeteria), zum nächsten Gottesdienst und zu besonderen Veranstaltungen eingeladen.
Weitere Informationen zu Gemeindeveranstaltungen finden Sie im Gemeindebrief, in den Schaukästen, auf unserer Homepage und oft auch in der Tageszeitung.
Es ist schon gute Tradition geworden, den Beginn der Ferien mit einem Ökumenischen Reisesegen einzuläuten. Und so trafen sich die evangelische und katholische Kirchengemeinde bei Ferienwetter an der St. Fransziskuskirche in Großenbaum. Diakon Thomas Löv und Pfarrer Ernst Schmidt leiteten durch die Veranstaltung, die Chöre beider Gemeinden hatten hörbar Spass am gemeinsamen Gesang, und so war das "Gut das wir einander haben" mehr als ein gemeinsames Lied. Ebenso ökumenisch war der Posaunechor besetzt, der am Ende der Veranstaltung die versammelten Menschen beschwingt in die Ferien geleitete. In den Texten und in der Ansprache ging es natürlich um Entspannung, das gelassene Auskosten der Zeit, um Ruhe, die bewußt genossen werden darf und um die Einfachheit der Tagestruktur, die Ferienstress vermeiden hilft. Das funktioniert übrigens nicht nur in fernen Ländern, sondern auch auf dem heimischen Balkon, wie die Zuhörer auf den umliegenden Balkonen des Wohngebietes in entspannter Andacht zeigten. Wir wünschen allen schöne Ferien, eine gute Erholung und Gottes Segen auf allen Wegen.




Mitmachen - Mitgestalten - Miteinander

Die Kinder- und Jugendgruppen der "KULT-Familie" suchen ehrenamtliche Mitarbeiter/innen als Ansprechpartner und Mitgestalter. Zwischen regelmäßiger Betreuung einer Gruppe bis hin zur projektbezogenen Mithilfe ist alles möglich.
Ihre Fantasie, Motivation und Einsatzfreude bringen Ihnen und den Kindern und Jugendlichen viel Spaß und eine sinngebende Freizeitgestaltung. Das Jugendzentrum ist zudem gut ausgestattet und bietet viele Möglichkeiten.
Lassen Sie uns drüber sprechen. Für eine erste Kontaktaufnahme wenden Sie sich gerne an:
Pastorin Ulrike Kobbe, ulrike.kobbe@ekir.de, Tel. 0203 - 933 1307 oder
Presbyter und Jugendmitarbeiter Michael Rethmeier, michael.rethmeier@ekir.de, Tel. 0170 - 4842930.
Weitere Infos in der Ausschreibung oben (zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken). Weitere Infos zur "KULT-Familie" unter www.kult01.de.



Dass ehrenamtliche Arbeit viele helfende Hände, Zeit, Begeisterung und Ausdauer braucht – das wissen viele, die hier in unserer Gemeinde oder auch in anderen Zusammenhängen als Ehrenamtliche unterwegs sind…
Besondere Ausdauer ist zurzeit definitiv gefragt, wenn es um die gute Pflege der bunten Blumenpracht auf unserem Kirchengelände geht. Toll, dass es den Pflanzen auch bei dem heißen Wetter immer gut geht!
Mehr zum Thema Ehrenamt in unserer Gemeinde finden Sie hier.

Näheres gibt es hier.
Der Erlös aus der in unserer Gemeinde halbjährlich stattfindenden Kinderkleider- und Spielzeugbörse wird traditionell der Arbeit mit Eltern und Kindern zur Verfügung gestellt. So konnte erfreulicherweise in den letzten Wochen einiges neu angeschafft werden, u.a. Bücher für die Nutzung in den Eltern-Kind-Gruppen und in der Kinderecke in der Kirche sowie Schuhregale für den Eltern-Kind-Raum und Bodensitzkissen für die Kinder mit einem entsprechenden Aufbewahrungswagen.
Allen Spenderinnen und Spendern sowie den Organisatorinnen der Börse ein herzliches Dankeschön!
Näheres zu den Eltern-Kind-Gruppen, die in unserer Gemeinde angeboten werden, finden Sie hier.


Am Samstag, dem 07. September, von 14.00 – 17.00 Uhr findet die nächste Kinderkleider- und Spielzeugbörse auf der Gemeindewiese an der Lauenburger Allee statt.
Der Aufbau beginnt um 13.00 Uhr. Ein Tisch muss mitgebracht werden. Die Standgebühr beträgt € 4,-- plus eine Kuchenspende. Der Erlös daraus ist für die Eltern-Kind-Arbeit unserer Gemeinde bestimmt.
Um die Verwendung von Einmalgeschirr zu verringern, bitten wir darum, eigene Trinkgefäße (gerne auch Kuchenteller) mitzubringen. Vielen Dank, dass Sie mithelfen, unsere Umwelt zu schonen!
Wer als Anbieter/in teilnehmen möchte, kann sich ab Juli telefonisch oder per Mail im Gemeindebüro,Lauenburger Allee 19, 47269 Duisburg-Großenbaum, Tel.: 0203/ 76 11 20, E-Mail: info@ekgr.de, anmelden.
Wir laden Sie herzlich ein zum Ökumenischen Reisesegen am
Sonntag, 7.7. 2019, um 17:00 Uhr.
Er findet dieses Mal vor der Kirche St. Franziskus in Großenbaum statt. Es wirken die Kantorei der ev. Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm und die Chöre von St. Franziskus und St. Hubertus mit, außerdem der Posaunenchor unter Leitung von Wolfgang Beckmann.
Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden des neuen Jahrgangs, liebe Eltern!
Nach den Sommerferien ist es soweit: Du bist herzlich eingeladen, ab Herbst beim Konfirmandenunterricht dabei zu sein. Eingeladen sind alle, die in die 7. Klasse gehen und im Frühjahr 2021 konfirmiert werden möchten. Da wir über unsere erfassten Daten nicht immer alle Kinder anschreiben können, gebt die folgenden Informationen gerne an Eure Klassenkameraden, Freunde oder Nachbarn weiter, die auch in die 7. Klasse gehen und evangelisch sind oder sein möchten.
Der Konfirmandenunterricht in der evangelischen Gemeinde Großenbaum-Rahm findet im ersten Jahr vierzehntäglich von 16:30-18:00 Uhr entweder in einer oder zwei Gruppen statt, das hängt von der Zahl der Anmeldungen ab. Im zweiten Jahr wird es freitags einmal im Monat einen dreistündigen Blocknachmittag für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden geben. Viele weitere Informationen stehen in den beigefügten Leitlinien zur Konfirmandenarbeit.
Bitte schon mal notieren: Willkommen geheißen werden die neuen Konfirmandinnen am 6. Oktober 2019 in einem Begrüßungsgottesdienst in der Versöhnungskirche, zu dem natürlich auch alle Eltern, Geschwister, Paten, Großeltern eingeladen sind.
Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht findet am 25. Juni 2019 von 18:30 bis 20:30 im Gemeindebüro, Lauenburger Allee 19 (Seiteneingang) statt. Bringt bitte Eure Eltern, das ausgefüllte Formular, das dem Brief beiliegt und das Familienstammbuch mit. Falls Fragen sind, können wir diese bei der Anmeldung besprechen oder Ihr wendet Euch telefonisch (0203 9331907) oder per Mail an mich
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Kobbe
An alle Gemeindeglieder,
das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm lädt alle Gemeindeglieder zu einer Gemeindeversammlung ein, die am
Sonntag, dem 16.06.2019, um 11.30 Uhr
im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus Lauenburger Allee stattfinden wird.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Statistik
2. Haushalt
3. Gemeindeentwicklung
4. Presbyteriumswahl
5. Termine
6. Verschiedenes
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass alle zur Teilnahme berechtigten Gemeindeglieder noch während der Gemeindeversammlung mündliche Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung stellen können.
Ein Kompass und die Frage, was uns helfen kann, einen guten Weg im Leben zu finden, spielten eine wichtige Rolle in den beiden Konfirmationsgottesdiensten am 18. und 19. Mai. Insgesamt wurden 36 Jugendliche von Pastorin Ulrike Kobbe konfirmiert. In der festlich geschmückten Versöhnungskirche sorgten die Band "Avalon", ein großer Chor bestehend aus Mitgliedern der Kantorei und des Jugendchores sowie des Gospelprojektes und der Posaunenchor für den musikalischen Rahmen.
Allen Konfirmierten gratulieren wir sehr herzlich und wünschen ihnen Gottes Segen und alles Gute auf ihrem weiteren Weg!
Impressionen aus der Versöhnungskirche gibt es hier.
Die Familien der Konfirmierten können Fotos nach Erhalt eines Passwortes in Kürze auf der Webseite des Kult hier herunterladen.



Am Donnerstag, dem 30. Mai 2019 laden die evangelischen Kirchengemeinden des Duisburger Südens um 10.30 Uhr zum zentralen Open Air Gottesdienst.
Der Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, der am Biergarten im Biegerpark stattfindet, wird musikalisch gestaltet von Mitgliedern der Posaunenchöre des Duisburger Südens unter Leitung von Wolfgang Beckmann.
Es singt der Gospelchor Soul Heart And Spirit der Kirchengemeinde Wanheim.
Die gemeinsam gefeierten Open Air Gottesdienste haben eine lange Tradition und werden von vielen Menschen gerne wahrgenommen. Gerade die ungezwungene Atmosphäre im Park wird von vielen geschätzt.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Begegnung.
Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus, Am Knevelshof gefeiert. Herzliche Einladung!
„Irgendwie Anders“ lautet das Thema im nächsten Gottesdienst für Jung und Alt.
Es geht darum, dass wir alle „irgendwie anders“ sind und wie man damit umgehen kann.
Was es damit auf sich hat, erfahren Sie im Gottesdienst. Nicht nur, aber doch besonders Familien, sind zu diesem Gottesdienst eingeladen, der sich durch moderne und auch alte Lieder und durch einen besonders verständlichen Ablauf auszeichnet. Es werden mehrere Kinder in dem Gottesdienst getauft.
Der Gottesdienst beginnt am 12. Mai um 10 Uhr in der Versöhnungskirche, Lauenburger Allee. Kommen Sie doch einfach vorbei und feiern Sie mit!
Ob Ausrede, Schwindel, Flunkern, Notlüge, Unwahrheit – der Übergang von der Wahrheit zur Lüge ist fließend. Genau darum geht es beim nächsten Kindermorgen im evangelischen Gemeindehaus Großenbaum, Lauenburger Allee 21.
Dort wird es am Samstag, 4. Mai sicherlich keine Tipps zum Lügen geben. Aber es gibt Hinweise, wie Menschen vertrauensvoller miteinander umgehen können und wie sie bei anderen erkennen, dass sie nicht die Wahrheit sagen.
Der Kindermorgen richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen fünf und zwölf Jahren. Er wird von einem jungen Team von Ehrenamtlichen vorbereitet.
Los geht es um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück; anschließend wird miteinander gesprochen, gespielt und gebastelt
Für das Frühstück wird ein Kostenbeitrag von einem Euro erbeten.

Motorradgottesdienst, Sonntag, 5. Mai um 11.15 Uhr, in der Versöhnungskirche Lauenburger Allee 21, 47269 Duisburg-Großenbaum
Eingeladen sind alle Menschen, die sich für Motorräder und Motorroller interessieren, also auch die, die kein Motorrad besitzen, unabhängig von der Konfession.
Die Gottesdienstgemeinde ist an diesem Tag sehr bunt gemischt. Da sitzt neben dem Beamten, der am Wochenende seine BMW aus dem Schuppen holt, der Ledertyp mit seiner Harley und die Rollerfahrerin, die ihren Motorroller sowohl im Alltag, wie auch am Wochenende fährt. Führerscheinneulinge kommen zusammen mit mittelalten Wiedereinsteigern und der langjährigen Motorradfahrern. Von 125 ccm bis 1500 ccm ist alles dabei; natürlich auch Gottesdienstbesucher, die einfach so in den Gottesdienst kommen.
„Jeder und jede ist willkommen“, sagt Pfarrer Ernst Schmidt, der selbst seit über 35 Jahren begeisterter Motorradfahrer ist.
Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem zünftigen Essen aus dem großen Pott, Softdrinks, Kaffee und Kuchen eingeladen.
Außerdem besteht die Möglichkeit in Gruppen von 6-8 Motorradfahrern gemeinsam eine kleine Tour, die uns voraussichtlich an den linken Niederrhein führt, zu fahren.
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Mogo Team
P.S. Ab 10.30 Uhr gibt´s Kaffee

Das war bewegend, weil gefühlvoll, das war anschaulich, weil farbenfroh - das blieb in Kopf und Herz bei Alt und Jung: Leben, Sterben und Auferstehung Jesu wurden von einem Vogel geschildert, dessen Federkleid Gefühle wie Trauer und Freude farblich widerspiegelte - also seine Farben wechselt wie ein Chamäleon. Während er von Jesus Liebe zu uns Menschen erzählte, strahlte er bunt, er wurde erst grau, dann schwarz, dann fast unsichtbar als Jesus gefoltert und gekreuzigt wurde. Doch die Ostergeschichte bietet schließlich viel Grund zur Freude - die Auferstehung Jesu bringt Hoffnung in das Leben der Menschen bis heute und der Chamäleonvogel schillerte bunt wie nie zuvor.
"Der Chamäleonvogel" ist ein Buch von Hermann-Josef Frisch und Ivan Gantschev, dass nicht nur Kinder begeistert, weil es die Ostergeschichte mit einer besonderen Emotionalität begreifbar macht.
Bei dem Ostereiersuchen für Kinder auf der Gemeindewiese nach dem Gottesdienst waren dann alle froh, dass die Eier keine Chamäleoneigenschaften hatten und sich finden ließen.
Der nächste Gottesdienst für Jung und Alt ist am 12. Mai.
Gut besucht war der Osternachtsgottesdienst am Karsamstag, in dem auch eine Taufe stattfand. Pastorin Ulrike Kobbe und junge Gemeindemitglieder nahmen die Besucher mit Bildern, Texten und Gebeten mit auf den traditionellen Kreuzweg, dazu gab es Musik für Querflöte und Orgel. Wie es seit vielen Jahren guter Brauch ist, wurde auch dieses Mal wieder die von der katholischen Schwestergemeinde gestiftete Osterkerze zum ersten Mal entzündet. Sie wird nun wieder für ein Jahr in unserer Kirche stehen.
Beim anschließenden Osterfeuer mit Imbiss auf der Gemeindewiese war noch Zeit zum Beisammensein und für Gespräche.



mehr Bilder gibt es hier

Alle Interessierten sind herzlich zu einem unverbindlichen Probenbesuch eingeladen.
Wir proben jeweils mittwochs, am 24. April und am 8. und 15. Mai, von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21.
Aufführung in den Konfirmationsgottesdiensten am Samstag, 18. Mai, 14:30 Uhr und am Sonntag, 19. Mai, 10:00 Uhr
Begleitet werden wir von der Band „Avalon“.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Kantorin Annette Erdmann (Tel. 76 77 09 oder annette.erdmann@freenet.de).





ist der Titel einer Fotoausstellung, die in eindringlichen Porträts den intensiven und lebendigen Blick der kleinen „Über-Lebens-Künstler“ festhält und den Betrachter auffordert, die Kinder nicht nur als kleine Patienten, sondern als beeindruckende Persönlichkeiten zu sehen. Alle hier gezeigten Kinder haben eines gemeinsam: sie hatten einen schwierigen Start ins Leben, kamen viel zu früh auf die Welt, müssen mit einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung leben. Dennoch oder vielleicht gerade deshalb tragen sie eine unbändige Kraft und Lebensfreude in sich und geben uns die Botschaft mit, dass es sich zu kämpfen lohnt.
Die Aufnahmen, die von Studierenden der Universität Duisburg-Essen unter Anleitung des Bunten Kreises erstellt wurden, machen einerseits auf das Schicksal zu früh geborener und chronisch kranker Kinder aufmerksam. Sie zeugen aber auch von der wichtigen Arbeit des Bunten Kreises, der nicht nur den Kindern selbst hilft, sondern auch deren Familien entlastet und unterstützt, ihr Leben mit ihrem kranken Kind zu organisieren und zu meistern. Hauptanliegen der Ausstellung ist es jedoch, den Kindern eine Stimme zu geben und dadurch deutlich zu machen, wie wichtig es ist, sie mitten in der Gesellschaft willkommen zu heißen.
Wir laden Sie herzlich zu zwei Veranstaltungen in die Versöhnungskirche ein:
- 31. März - Ausstellungseröffnung im Anschluss an den Gottesdienst, 11 Uhr
- 07. April - Gottesdienst um 11:15 Uhr, Thema: "Mit anderen Augen sehen"
Im Mittelpunkt des 11.15 - Gottesdienstes stehen eben diese einfühlsamen Portraits, aber auch die Geschichten der kleinen Überlebenskünstler dahinter sowie die Arbeit des Bunten Kreises Duisburg.
Weitere Informationen bei Ulrike Kobbe, Tel. 9331907, Informationen zur Arbeit des Bunten Kreises Duisburg erhalten Sie hier.
Foto: copyright Bunter Kreis Duisburg
Fotos von der Ausstellungseröffnung am 31.3.2019 finden Sie hier.
Die Rechte sämtlicher Fotos der abgebildeten Kinder liegen bei dem "Bunte Kreis Duisburg e.V."
Lasst die Suche beginnen - am Samstag, dem 6. April sind alle Kinder, die zwischen 5 und 12 Jahren alt sind zum Kindermorgen eingeladen. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche. Dabei geht es nicht nur um die Suche nach Schokoladeneiern, sondern auch um die Suche, wo wir Gottes Wirken in der Schöpfung wahrnehmen. Dazu basteln wir eine kleine Sehhilfe, mit der wir uns dann auf den Weg machen.
Der Kindermorgen wird von einem jungen Team von Ehrenamtlichen vorbereitet.
Er beginnt um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus Lauenburger Allee. Anschließend wird miteinander gesprochen, gespielt, gebastelt und natürlich auch „gesucht“.
Für das Frühstück erbitten wir einen Kostenbeitrag von 1 €.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 6. April von 9.30-12.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Lauenburger Allee 21 in Großenbaum.
10 bzw. 8 Jahre lang haben Ulrike Blum und Sonja Bader das wöchentliche Programm der KultBambini mit viel Freude und Herzblut vorbereitet und mit den Kindern durchgeführt. Ende Februar haben sie nun die Leitung an ein neues Team abgegeben. Im Gottesdienst am 10.3. dankten Pfarrer Ernst Schmidt und Tobias Helling als Vertreter der Jugendarbeit den beiden für die vielen Jahre engagierter ehrenamtlicher Arbeit in dieser Gruppe.





Mehr Bilder gibt es hier...

Die Texte und Lieder für den diesjährigen Gottesdienst zum Thema "Es ist noch Platz! Kommt, alles ist bereit!" wurden von Frauen aus Slowenien zusammengestellt und vorbereitet.
Bereits um 15:00 Uhr gibt es ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Einführung ins Thema im katholischen Gemeindehaus in Rahm.
Herzlich Willkommen!
"Schritte zum Frieden"

war das Thema des diesjährigen Taizé-Gottesdienstes in der wieder gut besuchten Versöhnungskirche.
Impressionen vom Gottesdienst finden Sie hier
Beim letzten Gottesdienst für Jung und Alt hieß es „Gut beschirmt“: Der Altarraum der Kirche war mit einigen bunten Schirmen dekoriert. „Gott ist wie ein Schirm“ so heißt es im 91. Psalm. Wie Menschen das erfahren, erzählt die Geschichte von der Sturmstillung, in der die Jünger bei einem starken Gewitter Todesangst bekommen und um Hilfe rufen. Dadurch erwacht Jesus und spricht zu ihnen: „Habt keine Angst! Gott ist bei uns. Er schützt uns. Gott ist auch jetzt bei uns. Der Sturm wird bald aufhören.“ Und tatsächlich, noch während Jesus spricht, wird der Sturm schwächer. Solche Erfahrungen der Angst und Unsicherheit machen wir im Leben öfter und da ist es gut, wenn wir darauf vertrauen, dass Gott uns wie ein Schirm schützt. In dem Gottesdienst wurde auch ein Junge getauft und unter den Schutz Gottes gestellt. Beim Segen standen alle, die es wollten, mit geöffneten Schirmen da: denn Gott ist Schirm und Schutz.





Beim diesjährigen Konfirmandenwochenende haben sich die Jugendlichen unter Leitung von Pastorin Ulrike Kobbe u.a. damit beschäftigt, wie Menschen Abendmahl empfinden, wenn Sie nur zuschauen. Dazu haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre eigenen Antworten gefunden und sie in einer Kiste gestaltet. Jeder Schuhkarton hat eine etwas andere Aussage.
Eine bunte, offene Gemeinschaft, die zusammenhält
Zu sehen ist ein Altar auf dem Brot und Wein, Bibel und Gesangbuch liegen. Ein bunter Kreis aus Kügelchen, alle so unterschiedlich, wie die Menschen, die zum Abendmahl kommen, bildet sich um den Altar. An den Wänden zum einen Menschen, die sich als Zeichen der Gemeinschaft an den Händen halten, zum anderen Noten, da Musik während des Abendmahls zu hören ist.

Hier geht's weiter


Der traditionelle Segen der Sternsingerinnen und Sternsinger wurde in guter Traditon auch in diesem Jahr wieder für unsere Versöhnungskirche erteilt. Die Sternsingergruppe der katholischen Schwestergemeinde St. Franziskus erschien im Gottesdienst und sammelte auch für das diesjährige Projekt der Sternsingeraktion, das Kinder mit Behinderungen und ihre Familien in Peru unterstützt. Herzlichen Dank!
Können Sie sich noch erinnern? 2010 war der Weg zur Versöhnungskirche am Heiligabend ein richtiges Wintermärchen! Entsprechend viele Schlitten standen dann bei der Kinderweihnacht im Vorraum der Kirche...Wolfgang Beckmann hat uns die stimmungsvollen Fotos aus seinem umfangreichen Archiv zur Verfügung gestellt.





mehr Impressionen gibt es hier.
Kennen Sie das auch?
Da habe ich ein spannendes, ein interessantes Buch gelesen und dann ist niemand da, mit dem ich mich austauschen kann, weil meine Bekannten dieses Buch nicht gelesen haben und sowieso ganz anderes lesen als ich.
Diesen Umstand wollen wir ändern: Einmal im Monat treffen sich Menschen, die gerne lesen und über das Gelesene sprechen möchten, am ersten Dienstag im Monat, um 19:30 Uhr im Clubraum, Gemeindehaus Lauenburger Allee 21, 1. Etage.
Für die folgenden Termine sind diese Bücher geplant:
5. Februar 2019: Ferdinand von Schirach "Schuld"
5. März 2019: Noelle Châtelet: "Die Klatschmohnfrau"
An dem entsprechenden Abend wollen wir uns zu dem jeweiligen Buch austauschen und schauen, was uns an dem Thema, den Figuren, dem Stil oder darüber hinaus beschäftigt. Alle dürfen, keiner muss etwas sagen.
Wir freuen uns auf viele Mitleserinnen und Mitleser,
Monika Heckmann und Ulrike Kobbe
Stirnlampenführung durch das Hüttenwerk im Landschaftspark Nord
Am 08.02.2019 machen sich die KultKidz gemeinsam auf zu einer Stirnlampenführung durch das Hüttenwerk im Landschaftspark. Alle Kinder ab 8 Jahren sind herzlich willkommen.
Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt. Wir bitten dafür um Verständnis.
Wir treffen und gemeinsam um 17:30 Uhr am Landschaftspark (wer keine Fahrgemeinschaft findet, meldet sich gerne bei uns).
Wir erkunden dann 90 Minuten lang unter fachkundiger Leitung die Hochöfen und die dunkelsten Ecken des Landschaftsparks. Die Führung endet um 19:30 Uhr.
Wir bitten euch, dieses Mal ausnahmsweise 5€ mitzubringen. Bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe anziehen!
Wir freuen uns auf einen tollen Abend!
Anmeldungen ab sofort bitte per Mail an: bader.sonja@googlemail.com.



