"Bücher um halb acht"
Kennen Sie das auch?
Da habe ich ein spannendes, ein interessantes Buch gelesen und dann ist niemand da, mit dem ich mich austauschen kann, weil meine Bekannten dieses Buch nicht gelesen haben und sowieso ganz anderes lesen als ich.
Diesen Umstand wollen wir ändern: Einmal im Monat treffen sich Menschen, die gerne lesen und über das Gelesene sprechen möchten.
An dem entsprechenden Abend wollen wir uns zu dem jeweiligen Buch austauschen und schauen, was uns an dem Thema, den Figuren, dem Stil oder darüber hinaus beschäftigt. Alle dürfen, keiner muss etwas sagen.
Wir treffen uns jeweils am ersten Dienstag im Monat, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Lauenburger Allee 21, aktuell im großen Saal.
Ansprechpartnerin: Ulrike Kobbe, Telefon: 9331907 oder per Mail: ulrike.kobbe@ekir.de 
Das Programm:
2. Mai 2023: Robert Seethaler - "Der Trafikant"
6. Juni 2023: John Williams - "Stoner"
Sommerpause
5. September 2023: Bonnie Garmus - "Eine Frage der Chemie"
26. September 2023: Robert Harris - "Konklave" (wegen der Herbstferien eine Woche früher)
Weitere Termine: 7.11. und 5.12.

Wir freuen uns auf viele Mitleserinnen und Mitleser,

Monika Heckmann und Ulrike Kobbe

 Rückblick: Das gab's bisher:

  1. März 2019: Noelle Châtelet: "Die Klatschmohnfrau"
  2. April 2019: Rachel Joyce: "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry"
  3. Mai 2019: Jennifer Ryan: "Der Frauenchor von Chilbury"
  4. Juni 2019: Kathryn Stockett: "Gute Geister"
  5. September 2019: Hannah Kent: "Das Seelenhaus"
  6. Oktober 2019: Gusel Jachina: "Suleika öffnet die Augen"
  7. November 2019: Fredrik Backman: "Ein Mann namens Ove"
  8. Dezember 2019: Lieblingsbücher (bitte bringen Sie ihr persönliches Lieblingsbuch mit und stellen Sie es gerne den anderen vor)
  9. Januar 2020: Annie Ernaux "Der Platz"
  10. Februar 2020: Tania Blixen "Babettes Fest"
  11. September 2020: Matthias Brandt "Raumpatrouille"
  12. September 2021: Michelle Obama "Becoming"
  13. Oktober 2021: Khalid Hosseini "Tausend strahlende Sonnen"
  14. November 2021: Delia Owens "Der Gesang der Flusskrebse"
  15. März 2022: Oscar Wilde "Das Bildnis des Dorian Grey"
  16. April 2022: Julian Barnes - "Die einzige Geschichte"
  17. Mai 2022: Ryan David Jahn - "Ein Akt der Gewalt"
  18. Juni 2022: René Freund - "Niemand weiß wie spät es ist"
  19. September 2022: Alena Schröder - "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid"
  20. Oktober 2022: Guy de Maupassant - "Fettklößchen"
  21. November 2022: Kathrine Kressmann Taylor - "Adressat unbekannt"
  22. Dezember 2022: Zsusza Bánks - "Das Weihnachtshaus"
  23. Januar 2023: Franz Grillparzer - "Der arme Spielmann"
  24. Februar 2023: Jana Revedin - "Margherita"
  25. 7. März 2023: Chimananda Ngozi Ardichie - "Heimsuchungen"
  26. 4. April 2023: Beate Rygiert - "Die Pianistin"